Geballtes Wissen rund ums Gründen

Knapp 850 Anmeldungen beim Kölner Gründertag! Diese Zahl zeigt, wie groß das Interesse an den Themen Unternehmensgründung und Nachfolge ist.
Bereits zum 41. Mal haben die IHK Köln, KölnBusiness Wirtschaftsförderung und die Sparkasse KölnBonn mit dem gemeinsamen Verein UnternehmerSTART Köln das Treffen organisiert, dieses Mal in der Rheinpark-Metropole, passenderweise in der ehemaligen Messehalle.

Beratung von Finanzierung bis Netzwerkausbau

An verschiedenen Ständen konnten sich die Besucherinnen und Besucher über die richtige Finanzierung, Rechtsfragen und Netzwerkaufbau beraten lassen. Außerdem präsentierten sich hier spannende Start-ups, die vorab einen Ausstellerplatz gewonnen hatten. Sie alle hatten im Eröffnungsvortrag die Gelegenheit, ihre Geschäftsidee in 60 Sekunden zu präsentieren.

Spannende Start-ups aus Köln

Darunter zum Beispiel goatAM, die per 3D-Druck individuelle Medikamente in kleinen Mengen herstellen. Sooyfood macht aus jungen Edamame-Bohnen, die in Nordrhein-Westfalen angebaut werden, vegane und proteinreiche gesunde Snacks. Skulio beschäftigt sich mit Arbeitsblättern in der Schule, die immer noch für alle Schülerinnen und Schüler gleich aussehen, obwohl die Lernstände so unterschiedlich sind. Per KI soll es möglich werden, die Aufgaben so zusammenzustellen, dass jeder und jede individuell gefördert werden kann.
Kumo Cloud Solutions GmbH befasst sich mit dem Problem, dass mit jedem Mitarbeiter, der das Unternehmen verlässt, auch Know-how verloren geht. Damit das nicht mehr passiert, hat das Start-up einen dynamischen KI-Fragebogen entwickelt, der regelmäßig Wissen sammelt und strukturiert aufarbeitet. Mavy mobility entwickelt ein Verfahren, mit dem es einfacher werden soll, in der Stadt einen Parkplatz zu finden und verschiedene Mobilitätsangebote zu kombinieren.

Fachvorträge und Erfahrungsberichte

Außerdem gab es den ganzen Tag über Fachvorträge und Erfahrungsberichte rund ums Thema Gründen.
„Nutzen Sie das geballte Wissen, das hier vorhanden ist, von Steuerberatung bis Medien. Sprechen Sie alle an den Ständen an, hier finden Sie alles, was Sie zum Thema Gründen wissen müssen“, brachte es Annette Schwirten, Leiterin Unternehmensservice bei der IHK Köln, auf den Punkt.
Wenn Sie es nicht zum Gründertag geschafft haben: Der nächste Gründertag findet am 10. Juli 2026 statt. Außerdem haben wir auf unserer Themenseite Gründung viele Informationen zusammengestellt, von der ersten Idee über die richtige Unternehmensform bis zur Finanzierung. Und im Zweifel: Immer gerne anrufen, meine Kollegin Petra Göbbels (0221 1640-1572) freut sich über jedes Gespräch!