KI-Verordnung: Pflichten für Betreiber von KI
Betreiber von KI-System mit minimalem Risiko
- Sicherstellen von KI-Kompetenz Art. 4
Betreiber von KI-System mit begrenztem Risiko
- Sicherstellen von KI-Kompetenz Art. 4
- Informationen für nachgelagerte Akteure/Betrofffene Art. 50 III, IV
Betreiber von KI-Systemen mit hohem Risiko
- Sicherstellen von KI-Kompetenz Art. 4
- Informationen für nachgelagerte Akteure/Betrofffene Art. 26 XI
- Verwendung des KI-Systems nach Betriebsanleitung Art. 26 I, III, IV
- Menschliche Aufsicht Art. 26 II
- Überwachung des KI-Systems Art. 26 V
- Meldung schwerwiegender Vorfälle Art. 26 V, 73
- Aufbewahrung von Aktivitätsprotokollen Art. 26 VI
- Sofern relevant: Datenschutzfolgenabschätzung Art. 26 IX
- Zusammenarbeit mit nationalen Behörden Art. 26 XII
- Recht auf Erläuterung der Entscheidungsfindung Art. 86 I
- Sofern Hochrisiko-KI-System am Arbeitsplatz verwendet wird: Informationspflichten ggü. Arbeitnehmervertretung Art. 26 VII
- Sofern Organ, Einrichtung oder sonstige Stelle der EU: Registrierung Art. 26 XIII, 49
- Sofern Einsatz zur nachträglichen biometrischen Fernidentifizierung: Genehmigung durch Justiz- oder Verwaltungsbehörde Art. 26 X
- Sofern u.a. öff. oder private Einrichtungen öff. Dienste erbringen: Grundrechte-Folgenabschätzung Art. 27