Fachtag Ausbildung – Impulse, Ideen und Tools für die Ausbildungspraxis

Wir blicken auf einen erfolgreichen ersten Fachtag Ausbildung zurück. Das Event lebte von geballter Fachkompetenz: Ausbilderinnen und Ausbilder, Forschende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BIBB, Personalverantwortliche, sowie gemeinnützigen Initiativen brachten ihr Wissen rund um das Thema Ausbildung ein.
Im Namen der IHK begrüßte Vizepräsidentin Mariska Hoffmann das Fachpublikum und unterstrich die zentrale Bedeutung der Fachkräftegewinnung durch die betriebliche Ausbildung.
Das Programm war zweigeteilt: In der ersten Hälfte räumte Dr. Annika Jansen wissenschaftlich fundiert mit Mythen rund um die Generation Z auf. Der Verein Kopfsache e.V. sensibilisierte für die mentale Gesundheit der Auszubildenden und gab praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag.
In anschließenden Panels wurden spannende Impulse zur Gewinnung von Auszubildenden sowie zu aktuellen Themen wie IT-Sicherheit und Nachhaltigkeit gegeben. Die Mittagspause bot Gelegenheit zum fachlichen Austausch, der Vernetzung und zur Stärkung.
An neun Ständen wurden vielfältige Unterstützungsangebote die Ausbildungsunternehmen präsentiert – von der Ausbildungsberatung der IHK über das Ausbildungsportal Azufi bis hin zu Rockid.one, einer Plattform, die Schülerinnen und Schülern digitale Kompetenzen vermittelt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung stand die digitale Plattform Leando im Fokus. Als Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) begleitet Leando Ausbildende und Prüfende. Nach der Begrüßung durch Michael Härtel, Arbeitsbereichsleiter „Lehren und Lernen“, rückte somit die Ausbildungspraxis in den Mittelpunkt: In verschiedenen Workshops wurden bestehende Prozesse kritisch hinterfragt und neue Wege der digitalen Arbeitsgestaltung diskutiert.
Wir freuen uns über die positive Resonanz der Teilnehmenden und beginnen mit der Planung für den Fachtag Ausbildung 2026.