Ausbildung

Kölner Berufswochen 2025

Die Kölner Berufswochen finden vom 10. bis 31. März 2025 statt. Für diesen Aktionszeitraum wird ein großes Angebot für die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern auf die Beine gestellt.
Was kann ich nach der Schule machen? Welcher Beruf passt zu mir? Was versteckt sich hinter der dualen Ausbildung? Stellst du dir gerade diese Fragen?
Möchten Sie als Eltern Ihre Kinder unterstützen, wissen jedoch nicht, wie?
Sind Sie Lehrerin oder Lehrer und möchten Ihre Schülerinnen und Schüler beim Übergang Schule-Beruf begleiten?
All diese Fragen werden wir im Rahmen der Kölner Berufswochen beantworten.
Werbeplakat für die Kölner Berufswochen 2025

Was passiert während der Kölner Berufswochen?

Mit einer Berufsausbildung stehen dir alle Türen offen. Ob ein Abstecher ins Ausland, Geld, spannende Erfahrungen, tolle Karrieremöglichkeiten, coole Teams, Weiterbildung, Studium und Vieles mehr – all das erreichst du mit einer dualen Ausbildung.
Wir informieren über Auslandsaufenthalte und Karrieremöglichkeiten während der Ausbildung, wir stellen Berufe aus Industrie und Handel vor, und wir unterstützen Eltern dabei, Ihre Kinder im Berufsfindungsprozess gut zu begleiten.
Wir beraten Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und bringen junge Menschen mit Unternehmen zusammen.
Ob digital, per Telefon oder in Präsenz – die IHK Köln bietet ein breitgefächertes Angebot; nicht nur für junge Menschen, sondern auch für Eltern, Lehr- und Beratungsfachkräfte.
Die Kölner Berufswochen finden jedes jahr im März statt und haben viel zu bieten!

Themen und Termine

11. März 2025 von 13–17 Uhr:
Zukunft Gestalten – theoriereduzierte Ausbildung (inklusive Berufliche Bildung)
Ort: IHK Köln, Eingang Komödienstraße 18-24, 50667 Köln
Die Fachberaterinnen für inklusive Bildung der IHK Köln informieren Eltern, Jugendliche und Lehrkräfte über die Ausbildung zum Fachpraktiker – einer praxisorientierten, theoriereduzierten Berufsausbildung, die jungen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen eine echte Zukunftsperspektive bietet.
13. März 2025 von 16:00–16:45 Uhr
Abenteuer Ausbildung, auch im Ausland: Die IHK ist dein Kompass
Ort: digital
Hast du Lust zu erfahren, welche Chancen die duale Ausbildung bietet, auch im Ausland? Wir unterstützen dich dabei, den passenden Beruf zu finden und zeigen dir, wie sich “Erfolg” nach der Ausbildung anfühlt. Schalte dich am 13.03.2025 um 16 Uhr digital dazu.
17. März 2025 von 19–20 Uhr
Elterninformationsabend der IHK Köln: Abenteuer Ausbildung
Die Eltern spielen eine große Rolle bei der Berufswahl und Orientierung ihrer Kinder.
Umso wichtiger ist es, dass sie die wichtigsten Fragen ihrer Kinder beantworten und ihnen bei ihren Entscheidungen unterstützend zur Seite stehen.
In unserm Webinar führen wir die Eltern durch den Dschungel aller Fragen. Sie haben die Möglichkeit, während der Veranstaltung über einen Chat in den Austausch zu gehen
19. März 2025 von 9–15 Uhr:
IHK Azubi-Speed-Dating 2025
Ort: RheinEnergieSTADION (Aachener Straße 999, 50933 Köln)
Daher startet das 16. Azubi-Speed-Dating am 19. März 2025 erneut im RheinEnergieSTADION.
Es werden rund 100 Unternehmen der IHK Köln auf ihren potenziellen Nachwuchs treffen. In einem kurzen circa zehnminütigen persönlichen Gespräch haben beide Seiten die Möglichkeit, sich kennenzulernen und sich gegenseitig voneinander zu überzeugen.
26. März 2025 von 14–18 Uhr:
Der heiße Ausbildungsdraht
Ort: telefonisch; 0221 1640 6143
Am 26. März 2025 hast du die Möglichkeit, dich bei unserer Hotline über alle Themen der Ausbildung zu informieren.
Klingele einfach durch und tanke neue Energie und Ideen, damit auch du bald den Weg aus dem Ausbildungslabyrinth findest; denn am Ausgang wartet der passende Ausbildungsplatz auf dich!
27. März 2025 von 09–12 Uhr:
Telefonsprechstunde der Fachberatung für inklusive Berufliche Bildung bei der IHK Köln
Ort: telefonisch; 0221 1640 6164
Die Fachberatung für inklusive Bildung bei der IHK Köln informiert und berät Jugendliche, deren Eltern, junge Erwachsene, Lehrkräfte sowie Beratende rund um das Thema theoriereduzierte Ausbildungen.
Mit Fragen zur Ausbildung der Fachpraktikerinnen und Fachpraktiker wenden Sie sich gerne an uns!

Begeistern Sie junge Menschen für eine Ausbildung in Ihrem Betrieb!

Profitieren auch Sie von der Bewerbung der Kölner Berufswochen an allen Kölner Schulen! Öffnen Sie interessierten jungen Menschen Ihre Türen und präsentieren Sie sich als attraktive Unternehmen. Dabei können Sie selbst entscheiden in welcher Form, zu welcher Uhrzeit und in welchem Umfang Sie Ihr Angebot anbieten.
Ob in digitaler Form – zum Beispiel mit einem digitalen Rundgang durch Ihr Unternehmen –, einem Bewerbungstraining oder in Präsenz – zum Beispiel einer Unternehmensführung und weiteren Aktionen wie:
  • Besuch von Arbeitsplätzen, Erläuterung der Tätigkeiten
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • praktische Übungen und kleine Arbeitsproben zusammen mit Auszubilden oder Ausbilderinnen und Ausbilder
Sie möchten eine Veranstaltung in Ihrem Unternehmen für Schülerinnen und Schüler auf berufsorientierung.koeln anbieten? Dann senden Sie Ihr Angebot direkt an berufsorientierung@stadt-koeln.de
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.