Infowebinare für Ausbildungsbetriebe zum Ausbildungsmarketing
Wir informieren Sie online zu unterschiedlichen Themen und unterstützen Sie dabei, Ihr Ausbildungsmarketing zu stärken.
Inhalt
Die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium (G9) hat spürbare Folgen für den Ausbildungsmarkt: Im Jahr 2026 fehlen allein in Köln voraussichtlich um die 400 potenzielle Schulabgängerinnen und -abgänger mit Abi – denn viele Abiturienten münden in eine betriebliche Ausbildung und fehlen so den Unternehmen aus Industrie und Handel als Nachwuchskräfte.
Für Ausbildungsbetriebe ist das ein wichtiger Moment, jetzt aktiv zu werden:
Stellen Sie Ihre Ausbildungsstrategie auf den Prüfstand, schärfen Sie Ihr Profil als attraktiver Arbeitgeber und erreichen Sie gezielt neue Zielgruppen – zum Beispiel mit frühzeitiger Ansprache in Schulen, Praktikumsangeboten oder digitalem Ausbildungsmarketing.
Stellen Sie Ihre Ausbildungsstrategie auf den Prüfstand, schärfen Sie Ihr Profil als attraktiver Arbeitgeber und erreichen Sie gezielt neue Zielgruppen – zum Beispiel mit frühzeitiger Ansprache in Schulen, Praktikumsangeboten oder digitalem Ausbildungsmarketing.
Wir unterstützen Sie dabei, rechtzeitig zu reagieren und auch in einem herausfordernden Ausbildungsjahr geeignete Talente zu gewinnen.
Termine
- 5. November 2025, 9:30 – 10:30 Uhr:
Azubimarketing 2026 – Was kommt 2026 auf uns zu?
Zielgruppe
- Ausbildungs- und Personalverantwortliche, Ausbildungsleitungen, Ausbilder/-innen