Verkehrspolitik und Infrastruktur

Die Infrastruktur einer Region ist die Basis ihrer Entwicklungsmöglichkeiten, der Kern zum Erfolg im Wettbewerb der Regionen. Dazu ist unter anderem eine zukunftsorientierte Planung leistungsfähiger Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Verkehrswege und Gewerbegebiete, sowie die Vernetzung der Ober-, Mittel- und Unterzentren erforderlich.


Gewerbegebiete

  • Entwicklung von (interkommunalen) Gewerbegebieten für den lokalen/regionalen Bedarf abgestimmte
  • Entwicklung einzelner großer Gewerbegebiete für den überregionalen Um- und Neuansiedlungsbedarf an attraktiven Standorten zu interessanten Konditionen
  • Standpunkte Bildungs- und Forschungseinrichtungen praxisbezogene Weiterentwicklung der Hochschulstandorte Kassel und Marburg
  • Etablierung neuer und Festigung bestehender Berufsakademie- und Fachhochschulstandorte zur wirtschaftsnahen Ergänzung des Qualifizierungsangebotes
  • Ansiedlung und Weiterentwicklung von Instituten im Zusammenhang mit Forschungsschwerpunkten der Hochschulen und/oder wirtschaftlichen Clustern der Region
  • Weiterentwicklung der besonders leistungsfähigen, überregional bedeutenden, vielschichtigen Qualifizierungslandschaft


Schiene

  • Erhalt der attraktiven Anbindung mit guter Taktung an die süd- und norddeutschen Zentren sowie Berlin
  • Verbesserung der Anbindung über die dauerhafte Bereitstellung eines attraktiven Verkehrs auf der Mitte-Deutschland-Schienen-Verbindung und der Main-Weser-Bahn
  • Entwicklung eines nachfrageorientierten und finanzierbaren regionalen intermodalen öffentlichen Personennahverkehrsnetzes

Straße

  • Fertigstellung der Autobahnen A 44 Kassel - Eisenach, A 49 Kassel - Homberg (Ohm) / A 5 Marburg/Gießen
  • Bau einer leistungsfähigen Bundesfernstraße zwischen Kreuztal und Hattenbach ( A 4 / B 508 n)
  • Bau von Ortsumgehungen u. a. im Verlauf der Bundesstraßen B 7, B 251, B 252
  • Bau einer Nordspange Kassel
  • Erhalt bzw. Sanierung der innerstädtischen Verkehrswege und der Bundesfernstraßen

Luftverkehr

  • Entwicklung des Regionalflughafens Kassel-Calden
  • Weiterentwicklung des internationalen Luftverkehrsdrehkreuzes Frankfurt mit hochwertiger Anbindung an Nordhessen

Wasserstraße

  • Erhalt der Wasserstraße Fulda - Weser zwischen Kassel und Minden
  • Bau der Weserumschlagstelle Hann. Münden

Breitband

  • Breitbandausbau unter besonderer Berücksichtigung der ländlichen Regionen und den Gewerbegebieten
  • Mittelfristiges Ziel: Glasfaseranschluss für jedes Unternehmen und jedes Gebäude

Leistungen

  • Stellungnahmen zur Entwicklung von Gewerbegebieten
  • Unterstützung der Hochschulen bei der Etablierung neuer Forschungsschwerpunkte und Ansiedlung von Instituten enge Zusammenarbeit mit den Universitäten im Bereich des Technologietransfers
  • Einsatz für eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, der Modernisierung der Verkehrswege und der Steigerung der Attraktivität des Öffentlichen Personennahverkehr
  • Erstellung von Analysen zu einzelnen Projekten
  • Stellungnahmen zu den für Infrastrukturprojekten
  • Einsatz für attraktive und lebendige Innenstädte und Mitwirkung bei Stadtmarketingmaßnahmen
  • Förderung des Industrie-, Mobilitäts-, Tourismus- und Tagungsstandortes
  • Einsatz für den Breitbandausbau. In Einzelfällen Vermittlung von Lösungen in minderversorgten Gebieten