Funkloch-Suche

Smartphones, Tablets und Notebooks sind zum unverzichtbaren Begleiter vieler Menschen geworden. Ebenso unverzichtbar ist die Verbindung der Geräte mit dem Mobilfunknetz und umso ärgerlicher, wenn dann unterwegs Gespräche abreißen oder die Internetverbindung quälend langsam ist. Für Unternehmen können solche Probleme auch gravierende wirtschaftliche Folgen haben. Aus diesem Grunde startet die IHK Kassel-Marburg eine Initiative, um gezielt Funklöcher aufzuzeigen, die nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Gründen mit Nachdruck als erstes beseitigt werden müssen.
Es gibt bereits viele Möglichkeiten, sich über die Mobilfunkversorgung und somit Funklöcher zu informieren. So bieten die Mobilfunkprovider Kartenmaterial mit ihrer Netzabdeckung an: Telekom, Vodafone, Telefonica/o2. Zum anderen bietet beispielsweise die Bundesnetzagentur eine App an, mit der sich Bürger am Erfassen der Netzabdeckung beteiligen können und zugleich die Ergebnisse der Funkloch-Suche in einer Karte betrachtet werden können. Das Problem ist jedoch die schiere Masse der Funklöcher und bei Betrachtung der Netzabdeckungskarten der drei großen Netzanbieter fällt insbesondere eines auf: Die Lücken in der Mobilfunkversorgung sind abhängig vom Netzanbieter. Unterschiedliche Ausbaustrategien der Netzanbieter Telekom, Vodafone und Telefonica/O2 bringen je Netzanbieter unterschiedliche Funklöcher hervor. Dadurch gibt es auf der einen Seite zwar wenige Punkte, die komplett netzfrei sind, jedoch viele einzelne Lücken in jedem Netz.
Die IHK macht sich dafür stark, dass insbesondere die Versorgungslücken zuerst geschlossen werden, die für die Unternehmen im Kammerbezirk ein Problem darstellen. Mit einem Blick auf eine Landkarte lässt sich das in unserer Region oft nur bedingt ermitteln, da viele Unternehmen und die von Ihnen genutzten Verkehrswege z.B. in Tälern liegen und bei flüchtiger Kartenbetrachtung einem abgelegenen Waldgebiet ähneln.
Die IHK Kassel-Marburg möchte daher eine Übersicht der aus Sicht der Wirtschaft am dringendsten zu schließenden Funklöcher erstellen. Dabei können Sie uns unterstützen: Kennen Sie ein Funkloch, über das Sie sich regelmäßig ärgern? Dann melden Sie es uns mittels Online-Formular auf unserer Internetseite
Ihre Meldung wird dann in die dort einsehbare und laufend aktualisierte Übersichtskarte übernommen. Die bisherigen Meldungen finden Sie in dieser Übersichtskarte.
Sollte sich dort ein Fehler eingeschlichen haben, melden Sie uns diesen bitte ebenfalls über das Online-Formular. Die Ergebnisse werden als Grundlage für Gespräche mit den Mobilfunkanbietern und dem hessischen Digitalministerium genutzt.