Sie befinden sich hier
Hier gibt es einen Überblick über Stipendien für Studierende, Absolventen sowie Wissenschaftler, die innovative, unternehmerischen Geschäftsideen haben und diese umsetzen möchten
Das Land Hessen und der Europäische Sozialfonds unterstützen unternehmerisches Engagement mit zahlreichen Förderprogrammen.
Als Zuschuss werden staatliche Zuwendungen zu Investitionsvorhaben, Beratungskosten oder Darlehen bezeichnet, welche nicht zurückzuzahlen sind. Die Vergabe von Zuschüssen erfolgt je nach Förderprogramm nach unterschiedlichen Kriterien.
Die KfW-Mittelstandsbank und die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WI-Bank) haben für Existenzgründer ein umfangreiches Förderangebot. Die Antragstellung erfolgt durch eine regionale Bank oder Sparkasse vor Ort.
Digitalisierungsmaßnahmen werden vom Staat in Form von Beratungszuschüssen, aber auch in Form von Zuschüssen zu Digitalisierungsinvestitionen oder F&E unterstützt.
Bei einer Kreditvergabe verlangt die Hausbank zur Absicherung die Übertragung von Teilen des Vermögens des Unternehmers oder bestimmter Rechte daran auf den Kreditgeber. Mangelt es beim Kreditnehmer an ausreichenden Sicherheiten, können ergänzend öffentliche Bürgschaften zur Absicherung von betrieblichen Investitionen, Übernahme von Beteiligungen und Existenzgründungen weiterhelfen.