Startschuss für den Pakistan Desk

Mit mehr als 220 Millionen Einwohnern zählt Pakistan zu den bevölkerungsreichsten Ländern der Welt und hat im Laufe der Jahre viele wirtschaftliche und politische Umwälzungen erlebt.
Das Interesse deutscher Unternehmen am pakistanischen Markt ist in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Pakistan zählt zu den großen Produktionsstandorten für die Bekleidungs- und Textilindustrie weltweit, woraus sich unter Berücksichtigung der notwendigen Lieferketten-Sorgfaltspflichten interessante Geschäftsmöglichkeiten ergeben. Auch in den Bereichen Maschinenbau, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien bieten sich Exportmöglichkeiten für deutsche Unternehmen. Gute Perspektiven gibt es zudem im Chemiesektor und weiteren Branchen.

Neue Marktchancen und Potenziale erschließen

Mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erweitert der DIHK ab Mitte März sein Beratungsangebot für deutsche Unternehmen. Durch den Aufbau eines Pakistan Desk, der von der der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer (AHK) betreut wird, werden neue Marktchancen und Potenziale für Geschäftstätigkeiten erschlossen.
Die Kontaktperson für den Pakistan Desk ist:
Herr Muhammad Usman
Deutsch-Emiratische Industrie- und Handelskammer (AHK)
Tel.: +971 (0)4 4470100 (ext. 229)
E-Mail: muhammad.usman@ahkuae.com
Informationen zu Pakistan als Export- und Beschaffungsmarkt sind hier abrufbar.
(AHK/BMWK)
Zivile Sicherheitstechnologien Pakistan - Digitale Geschäftsanbahnung
Vom 20. Juni bis zum 1. Juli 2022 führt AHP International im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine digitale Geschäftsanbahnung nach Pakistan durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen.
Im Zentrum der digitalen Geschäftsanbahnung steht die Vermittlung von qualifizierten und individuellen Erstkontakten zu potentiellen Kunden und Abnehmern im öffentlichen und privaten Sektor, Netzwerken und Fachverbänden in Pakistan, die auf das Profil der deutschen Teilnehmenden zugeschnitten sind. Während des gemeinsamen digitalen Programms sollen virtuelle Gruppenbesuche bei relevanten Behörden und Ministerien, Unternehmen, Innovationszentren und Instituten wahrgenommen werden. Die individuellen B2B-Gespräche mit potentiellen Geschäfts- und Vertriebspartnern erfolgen als Online-Termine. Informationen und Anmeldung