Neues Biodiversitäts-Bündnis in der Region Karlsruhe
Immer mehr Betriebe engagieren sich für den Schutz der biologischen Vielfalt. Mit der Gründung des Biodiversitäts-Bündnisses Region Karlsruhe im Baden-Badener Palais Biron setzen Unternehmen gemeinsam mit der IHK und dem bundesweiten DIHK-Projekt „Unternehmen Biologische Vielfalt“ (UBi) ein Zeichen für mehr Biodiversität in der Wirtschaft. Ziel des Netzwerks ist es, Unternehmen in der Region zu vernetzen, praxisnahe Maßnahmen umzusetzen und die Biodiversität vor Ort zu fördern.
Das Weltwirtschaftsforum zählt den Verlust biologischer Vielfalt zu den größten Risiken, aber auch zu den größten Chancen für Innovationen und neue Geschäftsmodelle. „Biodiversität ist kein Randthema, sie ist ein zentraler Rohstofffaktor für unsere Wirtschaft. Der Verlust biologischer Vielfalt gefährdet Ökosysteme und damit die Stabilität von Lieferketten. Mit den regionalen Bündnissen für Biodiversität im Rahmen des Projekts Unternehmen Biologische Vielfalt, das die DIHK aktiv mitgestaltet, wollen wir auch ein Zeichen setzen, dass bei diesem Thema Handlungsbedarf ist und dass man auch was machen kann. Auf dem eigenen Firmengelände aber auch weit darüber hinaus“, betont Sofie Geisel, Geschäftsführerin der DIHK Service GmbH.
"Die Gründung des Bündnisses für Biodiversität in der Region Karlsruhe setzt ein starkes Signal. Die IHK Karlsruhe bringt Unternehmen, Verwaltung, Wissenschaft und Naturschutzorganisationen zusammen, um praxisnahe Lösungen für mehr Biodiversität zu entwickeln. Themenschwerpunkte sind unter anderem Rohstoffsicherheit, Klimaanpassung auf dem Werksgelände sowie das rechtssichere Sichtbarmachen nachhaltiger Erfolge. Unabhängig von vielen anderen Themen müssen wir uns mit Biodiversität heute schon für eine gute Zukunft beschäftigen. Unternehmen profitieren von einem aktiven Expertennetzwerk, Wissensaustausch und der Möglichkeit, ihr Nachhaltigkeitsprofil zu stärken“, so IHK-Präsident Volker Hasbargen.
Das Biodiversitäts-Bündnis bietet Unternehmen einen Austausch mit anderen Betrieben und Fachakteuren, Workshops und Praxisbeispiele, Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen sowie Sichtbarkeit für ihr Engagement. Damit stärkt das Netzwerk nicht nur die Natur, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft.
Hintergrund:
Das Projekt UBi – Unternehmen Biologische Vielfalt wird durch das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz gefördert. Die DIHK Service GmbH ist leitender Projektpartner, gemeinsam mit regionalen Industrie- und Handelskammern.