Karrieremöglichkeiten Sport und Gesundheit

Um das zunehmende Interesse an Gesundheitsthemen und die verstärkte Nachfrage nach alternativen Behandlungsmethoden zu befriedigen, sind Unternehmen der Gesundheitsbranche auf gut ausgebildetes und engagiertes Fachpersonal angewiesen. Drei spezialisierte dreijährige Berufsausbildungen legen dafür den Grundstein.

Sport- und Fitnesskaufleute profitieren vom gestiegenen Gesundheitsbewusstsein

Kaufleute im Gesundheitswesen

Kaufleute im Gesundheitswesen werden nach ihrer Berufsausbildung in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen sowie im Vorsorge- und Rehabilitationsbereich eingesetzt. Sie planen und kontrollieren Geschäftsprozesse, sind in der Materialbeschaffung und -verwaltung tätig und nehmen personalwirtschaftliche Aufgaben wahr.

Sport- und Fitnesskaufleuten

Demgegenüber stehen bei Sport- und Fitnesskaufleuten vielfältige betriebswirtschaftliche, organisatorische und kundenorientierte Tätigkeiten im Vordergrund. Sie tragen dazu bei, einen reibungslosen Sport- und Fitnessbetrieb zu gewährleisten. Ihr Betätigungsfeld liegt in der Sportwirtschaft, insbesondere in den Geschäfts- und Organisationsbereichen von Fitness- und Gesundheitsstudios, Sportvereinen und –verbänden sowie in der öffentlichen und privaten Sport- und Sportstättenverwaltung.

Sportfachleute

Dort sind auch Sportfachleute tätig. Im Unterschied zu Sport- und Fitnesskaufleuten setzt diese Berufsausbildung einen deutlichen Schwerpunkt auf sportlich-praktische Tätigkeiten im Bereich Training und Organisation. Hinzu kommen administrative Aufgaben wie die Organisation von Veranstaltungen und das Rechnungswesen.

Fachwirte

Im Gesundheitswesen und der Sozialwirtschaft steigen die Anforderungen an die Qualifikation der Führungskräfte. Betriebswirtschaftliche Führungsqualitäten werden durch eine Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen oder zum Sportfachwirt nachgewiesen. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist neben einer abgeschlossenen Berufsausbildung der Nachweis einschlägiger Berufspraxis im Gesundheits- und Sozialwesen bzw. eine mindestens zweijährige Berufspraxis in einer Einrichtung mit Schwerpunkt Sport.

Berufe und Abschlüsse: Sport und Gesundheit

Schaubild eines Pfeildiagramms mit Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Sport

Quelle: IHK München

Ihre zuständige Ansprechpartnerin ist…

Patricia Biskupek mit folgender Weiterbildungsprüfung:
  • Fachwirt/in Gesundheits- und Sozialwesen
Kontaktdaten finden Sie rechts unter “Kontakt”.