Karrieremöglichkeiten Sicherheitsbranche
In den vergangenen Jahren hat das Thema Sicherheit für Unternehmen aus allen Branchen erheblich an Bedeutung zugenommen. Entsprechend wächst die Sicherheitsbranche kontinuierlich. Daher sind die Betriebe auf eine ausgereifte Aus- und Weiterbildungsstruktur angewiesen.
Nachdem es lange Zeit keine staatlich anerkannten Abschlüsse in den Berufen für Schutz und Sicherheit gab, hat der Gesetzgeber mittlerweile eine Struktur geschaffen, die den Ansprüchen der Sicherheitsbranche gerecht wird und gleichzeitig attraktive Karriereoptionen bietet.
Ausbildungsberufe in der Sicherheitsbranche
Klassischerweise bietet sich für Schulabgänger eine der zwei Berufsausbildungen im dualen System an. Der zweijährige Ausbildungsberuf Servicekraft für Schutz und Sicherheit richtet den Fokus auf gut ausgebildetes, in der Praxis einsetzbares Fachpersonal. Beim dreijährigen Ausbildungsberuf Fachkraft für Schutz und Sicherheit liegt der Schwerpunkt auf Planung und betrieblicher Organisation von Sicherheitsleistungen. Die beiden Abschlüsse bauen aufeinander auf, sodass Servicekräfte nach nur einem zusätzlichen Ausbildungsjahr den Abschluss als Fachkraft erwerben und damit ihr Qualifikationsprofil weiter schärfen können.
Quereinsteiger und Externenprüfung
Auch Quereinsteiger, die nach § 34a GewO am Unterrichtungsverfahren teilgenommen oder eine Sachkundeprüfung abgelegt haben, können nach entsprechender Berufspraxis die sogenannte „Externenprüfung“ ablegen und damit einen regulären Ausbildungsabschluss als Servicekraft (mindestens drei Jahre Berufspraxis) oder als Fachkraft (mindestens viereinhalb Jahre Berufspraxis) erreichen. Ein weiterer Weg für Quereinsteiger führt unter der Voraussetzung ausreichender Berufspraxis über die Fortbildungsprüfung Schutz- und Sicherheitskraft.
Meister für Schutz und Sicherheit
Ausgeschöpft sind die Bildungsmöglichkeiten in der Sicherheitswirtschaft mit der Berufsausbildung bzw. den Möglichkeiten für Quereinsteiger damit noch nicht. Wer sich über die Fachkraft für Schutz und Sicherheit hinaus qualifizieren möchte, kann mit entsprechender Berufspraxis seine Karriere mit der Prüfung zum Meister für Schutz und Sicherheit veredeln. Dies gilt ebenso für die Schutz- und Sicherheitskraft.
Beruf und Abschlüsse: Schutz und Sicherheit

Quelle: IHK München
Ihre zuständige Ansprechpartnerin ist….
Marlies Sinn mit folgender Weiterbildungsprüfung:
- Gepr. Schutz- und Sicherheitskraft
Kontaktdaten finden Sie rechts unter “Kontakt”.