Karrieremöglichkeiten kaufmännische Berufe für alle Branchen
Allrounder für Bürotätigkeiten werden in Industrie, Handel, Verwaltung und Dienstleistung benötigt. Deshalb sind Büroberufe äußerst vielschichtig und anspruchsvoll. Mit einer kaufmännischen Büroausbildung gelingt der Karriereeinstieg. Darauf bauen mehrere Aufstiegsfortbildungen auf, die hervorragende Perspektiven bieten.
Die branchenübergreifende Ausbildung eröffnet viele Perspektiven
Kaufleute für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement sind Fachleute für die Organisation und Koordination bürowirtschaftlicher sowie projekt- und auftragsbezogener Abläufe. Sie übernehmen die professionelle Bearbeitung von Sekretariats- und Assistenzaufgaben sowie die Kooperation und Kommunikation mit internen und externen Partnern. In ihrer grundsätzlich dreijährigen Ausbildung erhalten sie einen Einblick in die Geschäftsprozesse und durchlaufen die Bereiche Auftragsbearbeitung, Beschaffung und Personalwesen. Außerdem werden sie in die kaufmännische Steuerung eingeführt. Durch die Festlegung zweier Wahlqualifikationen erfolgt die Vertiefung in weiteren kaufmännischen Prozessen.
Industriekaufleute
Industriekaufleute ein weiterer klassischer Büroberuf in Industriebetrieben, steuern die betriebswirtschaftlichen Abläufe. Die Aufgaben in diesem dreijährigen Ausbildungsberuf sind breit gefächert – von der Materialwirtschaft über die Verhandlungen mit Lieferanten bis zum Vertrieb der Produkte.
Personaldienstleistungskaufleute
Personaldienstleistungskaufleute sind die Fachleute für Personalanwerbung, Bewerberberatung und Personalsachbearbeitung. Sie arbeiten in Personaldienstleistungsunternehmen, den Personalabteilungen von Unternehmen der verschiedensten Branchen und im öffentlichen Dienst. Hauptsächlich vermitteln sie Personal, unterstützen bei Personalauswahlprozessen, fertigen Angebote und Abrechnungen an und planen den Personaleinsatz. Ggf. gehört auch die Personalentwicklung zu ihren Aufgabengebieten.
Fachwirt und Betriebswirt
Nach der branchenübergreifenden Berufsausbildung können sich diese Fachkräfte auf einzelne Aufgabenbereiche im Unternehmen spezialisieren – vom Generalisten zum Spezialisten. Um Karriere zu machen, gibt es eine Palette von Angeboten der höheren Berufsbildung. Dazu zählen die Abschlüsse Fachwirt für Büro- und Projektorganisation, Wirtschaftsfachwirt, Fachwirt für Marketing, Bilanzbuchhalter oder Controller. Mit einer darauf aufbauenden IHK-Prüfung zum Betriebswirt ist sogar der Sprung in die oberen Führungsebenen möglich.
Ausbilder
Eine weitere branchenübergreifende Perspektive bietet die Laufbahn als Ausbilder. Ausgangsbasis ist die Ausbildereignungsprüfung. Aus- und Weiterbildungspädagogen planen und organisieren die betriebliche Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen sowie weitere berufliche Bildungsprozesse. Berufspädagogen beraten, begleiten und beurteilen darüber hinaus die Bildungsteilnehmer/innen, stellen neben Bildungserfordernissen auch Kompetenzen fest und koordinieren sowie optimieren Lernprozesse. Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung wirken dabei mit, Menschen mit Behinderung durch personenbezogene berufliche Bildung und Beschäftigung sowie arbeitsbegleitende Maßnahmen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.
Berufe und Abschlüsse: Kaufmännische Berufe

Quelle: IHK München
Ihre zuständigen Ansprechpartnerinnen sind….
Sonja Roth mit folgenden Weiterbildungsprüfungen:
- Gepr. Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation
- Gepr. Industriefachwirt/in
- Gepr. Technischer Fachwirt/in
- Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in
Corina Münch mit folgenden Weiterbildungsprüfungen:
- Personalfachkauffrau/Personalfachkaufmann
- Betriebswirt/in - Master Professional in Businessmanagment
Heike Götz mit folgender Weiterbildungsprüfung:
- Gepr. Bilanzbuchhalter/in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
Patricia Biskupek mit folgender Weiterbildungsprüfung:
- Techn. Betriebswirt/in
Die Kontaktdaten finden Sie rechts unter “Kontakt”.