Karrieremöglichkeiten Handel und Verkauf

In Deutschland gibt es eine vielseitige Groß- und Einzelhandelsstruktur. Die Firmen wollen ihre Produkte verkaufen. Daraus resultieren anspruchsvolle Tätigkeiten mit glänzenden Entwicklungsperspektiven.

Vom Auszubildenden zum Geschäftsleiter: Verkaufstalenten winkt eine steile Karriere

Einzelhandel

Das facettenreiche Angebot dualer Ausbildungen im Handel orientiert sich an den Bedürfnissen der Handelsbetriebe. Im Einzelhandel liegt der Schwerpunkt der zweijährigen Verkäuferausbildung auf dem Verkauf der Ware und der Kundenberatung. Bei der dreijährigen Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel stehen kaufmännische Prozesse wie Einkauf, Sortimentsgestaltung, Buchführung, Kalkulation, Marketing und Personal im Vordergrund.
In einigen Handelsbranchen gibt es zudem spezielle Ausbildungsberufe, mit denen branchenspezifische Anforderungen abgedeckt werden. So spielt z. B. bei den Drogisten auch der Vertrieb freiverkäuflicher Arzneimittel eine wichtige Rolle. Die Berufsausbildung zum Buchhändler qualifiziert für Tätigkeiten im Verlags-, Antiquariats- oder Sortimentsbereich.

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement

Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind nach ihrer dreijährigen Ausbildung in allen Branchen der Wirtschaft bei Unternehmen des Handels oder der Industrie tätig. Einsatzfelder sind die Beschaffung von Waren, Marketing und Vertrieb an Handel, Industrie und Dienstleistungsunternehmen im In- und Ausland sowie das Anbieten von waren- und kundenbezogenen Serviceleistungen. Sie wickeln insbesondere Außenhandelsgeschäfte ab und bedienen Auslandsmärkte.

Kaufleute im E-Commerce

Kaufleute im E-Commerce sind im Groß- und Außenhandel, Einzelhandel, der Tourismusbranche, bei Herstellern und Dienstleistern tätig. Als Generalisten widmen sie ihre Aufmerksamkeit den permanenten Veränderungen der Vertriebskanäle und Strukturen und setzen neue Entwicklungen für ihren Bereich um. Dabei nutzen sie projektbezogenes Arbeiten und arbeiten an internen und externen Schnittstellen mit Marketing, IT, Logistik, Recht und Controlling zusammen.

Fachleute, Fachwirt und Meister

So vielfältig wie die Ausbildungsberufe sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung in dieser Branche. Fachkaufleute für Außenwirtschaft bahnen Import- und Exportgeschäfte an und wickeln diese ab. Neben den branchenübergreifenden Qualifizierungen zum Fachwirt für Marketing, Fachwirt für Einkauf oder zum Wirtschaftsfachwirt sind der Fachwirt im E-Commerce und der Handelsfachwirt möglich. Insbesondere der Handelsfachwirt ist als Weiterbildungsabschluss mit fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen und handelsspezifischen Kenntnissen hoch anerkannt – beste Voraussetzung, um die Leitung einer Niederlassung oder Filiale zu übernehmen. Damit noch nicht genug: Um sich für die noch höhere Führungsebene in einem Unternehmen zu qualifizieren, können Fachwirte (und Fachkaufleute) die Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt ablegen. Diese verbindet anspruchsvolle betriebswirtschaftliche Theorie mit praxisnahem Managementwissen.

Beruf und Abschlüsse: Handel und Verkauf

Schaubild eines Pfeildiagramms mit Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Handel
Quelle: IHK München

Ihre zuständigen Ansprechpartnerinnen sind…

Dana Foltin mit folgenden Weiterbildungsprüfungen:
  • Gepr. Fachwirt/in im E-Commerce
  • AEVO
Patricia Biskupek mit folgender Weiterbildungsprüfung:
  • Handelsfachwirt/in
Die Kontaktdaten finden Sie rechts unter “Kontakt".