Karrieremöglichkeiten Film und Medien

Regionale und überregionale Radiosender, Rundfunk und zahlreiche private Fernsehsender, diverse Zeitungen, Zeitschriften und Buchverlage, Filmunternehmen und Werbeagenturen: Sie alle sind Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Entsprechend groß ist die Zahl der branchenspezifischen Berufsausbildungen.

Mehr als Glanz und Glamour bietet die Film- und Medienbranche

Medienkaufmann

Liegen die Interessen im Bereich Produktentwicklung, Marketing, Verkauf oder Vertrieb, ist eine Berufsausbildung zum Medienkaufmann Digital und Print zu empfehlen. Im Umgang mit modernsten Informations- und Kommunikationstechnologien stehen technische und kaufmännische Prozesse der Mediensteuerung im Vordergrund.

Kaufleute für audiovisuelle Medien

Kaufleute für audiovisuelle Medien betreuen die Herstellung von Ton- und Bild-Produkten kaufmännisch und organisatorisch. Sie arbeiten in der Produktionsorganisation, im Marketing, der Öffentlichkeitsarbeit, im Verleih oder Vertrieb.

Mediengestalter

Mediengestalter Digital und Print entwickeln in Abstimmung mit ihren Kunden Konzepte für die Gestaltung und Umsetzung von digitalen oder gedruckten Medienprodukten. Mediengestalter Bild und Ton erhalten eine breit gefächerte Grundausbildung einschließlich der Planung, Produktion und Gestaltung von Bild- und Tonmedien. Sie sind in Studioräumen tätig und wirken auch bei Dreh- und Aufnahmearbeiten mit.

Gestalter für immersive Medien

Gestalter für immersive Medien erstellen und gestalten Anwendungen mit immersiven Technologien wie Virtual oder Augmented Reality. Neben Beratung und Konzeptentwicklung liegt der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auf Produktion und Integration von Bild- und Tonaufnahmen, 3-D-Darstellungen und Animationen zu einer Anwendung, die die individuellen Anforderungen des Kunden umsetzt.

Fachwrite und Meister

Medientechnologen Druck verantworten die Aufbereitung von Druckdaten sowie die Steuerung und Überwachung des Druckprozesses. Medientechnologen Druckverarbeitung übernehmen das industrielle Finishing von Druckprodukten. Die drei Abschlüsse Medienfachwirt Digital, Medienfachwirt Print und Industriemeister Printmedien weisen viele Gemeinsamkeiten auf. Medienfachwirte steuern und kontrollieren Geschäfts- und Produktionsprozesse in Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft. Sie konzipieren Print- oder Digitalmedienprodukte, entwickeln Marketingstrategien, planen Arbeitsabläufe und beraten Kunden. Industriemeister der Fachrichtung Printmedien organisieren alle Arbeitsabläufe bei der Konzeption und Produktion von Printmedien.
Sie stellen die vorschriftsmäßige Ausführung der Arbeiten sicher und leiten Mitarbeiter und Auszubildende an.
Für die Mediengestalter gibt es die Fortbildung zum Meister Medienproduktion Bild und Ton. Absolventen leiten und überwachen die Arbeitsprozesse bei audiovisuellen Studio- und Außenproduktionen. Sie nehmen kaufmännische Aufgaben wahr und führen Mitarbeiter und Auszubildende.

Berufe und Abschlüsse: Film und Medien

Schaubild eines Pfeildiagramms mit Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Film
Quelle: IHK München

Ihre zuständige Ansprechpartnerin ist…

Heike Götz mit folgender Weiterbildungsprüfung:
  • Gepr. Requisiteure
Die Kontaktdaten finden Sie rechts unter “Kontakt”.