Karrieremöglichkeiten Events und Touristik

Die Touristikunternehmen bieten für jeden Geschmack und jedes Budget verschiedenste Angebote: von organisierten Städtereisen bis zu Einkehrwochen im Kloster, von der Karibik-Kreuzfahrt bis zum Abenteuerurlaub in der Sahara. Baden-Württemberg gehört mit seiner Vielfalt an Sport, Natur, Wellness, Kunst und Kultur zu den gefragtesten Fremdenverkehrsregionen in Deutschland. Die baden-württembergische Event-Branche organisiert zahlreiche Veranstaltungen sowie vielfältige Kongresse und Messen.

Urlaubsregionen, Städte und Messen erfolgreich vermarkten

Drei kaufmännische Ausbildungen stehen in der Touristik zur Wahl: Veranstaltungskaufmann, Tourismuskaufmann für Privat- und Geschäftsreisen und Kaufmann für Tourismus und Freizeit.

Veranstaltungskaufmann

Das Berufsbild der Veranstaltungskaufleute beinhaltet das komplette Projektmanagement: von der Planung über die Organisation und Durchführung bis zur Nachbereitung von Events.

Tourismuskaufleute und Kaufleute für Tourismus und Freizeit

Tourismuskaufleute werden in den Fachrichtungen Reisevermittlung, Reiseveranstaltung und Geschäftsreisen ausgebildet. Ausschlaggebend für die Wahl der Fachrichtung ist der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit im Ausbildungsbetrieb. Kaufleute für Tourismus und Freizeit absolvieren ihre Ausbildung häufig bei einer Touristeninformation, z. B. von Gemeinden oder Freizeitparks. Sie betreuen regionale Freizeit- und Tourismusangebote.

Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Ergänzt werden die kaufmännischen Berufe durch die Fachkraft für Veranstaltungstechnik mit den Fachrichtungen Aufbau und Durchführung bzw. Aufbau und Organisation. Fachkräfte für Veranstaltungstechnik planen den Einsatz technischer Anlagen auf Veranstaltungen, bauen sie auf und bedienen sie. Außerdem entwickeln sie die technischen Konzepte für kulturelle Veranstaltungen, Firmenevents und Messen. Die passende Weiterbildung für Veranstaltungskaufleute ist der Veranstaltungsfachwirt. Überall dort, wo Großereignisse erfolgreich und wirtschaftlich konzipiert und durchgeführt werden, sind diese Spezialisten gefragt. Ihr Einsatzspektrum reicht von öffentlichen Kultureinrichtungen über Messegesellschaften bis zu unternehmenseigenen Eventbereichen.

Tourismusfachwirte

Tourismusfachwirte sind die Profis im Tourismus. Sie erstellen innovative Konzepte oder erschließen neue Märkte und Zielgruppen.

Meister

Meister für Veranstaltungstechnik organisieren die technische Umsetzung von Veranstaltungskonzepten. Sie planen und leiten den Auf- und Abbau von technischen Anlagen, Bühnenaufbauten, Messe- oder Kongresseinrichtungen und steuern während Veranstaltungen die szenischen bzw. organisatorischen Abläufe. Außerdem nehmen sie kaufmännische Aufgaben wahr und führen Mitarbeiter und Auszubildende.

Berufe und Abschlüsse: Events und Touristik

Schaubild eines Pfeildiagramms mit Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Events
Quelle: IHK München

Ihre zuständigen Ansprechpartnerinnen sind….

Heike Götz mit folgender Weiterbildungsprüfung:
  • Gepr. Meister/in für Veranstaltungstechnik - Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik
Die Kontaktdaten finden Sie rechts unter “Kontakt”.