Karrieremöglichkeiten durch Weiterbildung
Mit einem IHK-Abschluss als Fachwirt, Fachkaufmann, Meister oder (Technischer) Betriebswirt übernehmen Sie verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben im mittleren bis gehobenen Management. Die praxisnahen Qualifikationen verbinden fundiertes Fachwissen mit unternehmerischem Denken und bereiten gezielt auf leitende Positionen in Industrie, Handel und Dienstleistung vor. Egal ob strategische Planung, Teamleitung oder internationale Geschäftsanbahnung – die höhere Berufsbildung bietet Ihnen vielfältige Karrierechancen mit Zukunft.
(Technische) Betriebswirte
(Technische) Betriebswirte arbeiten im mittleren bis gehobenen Management und führen Unternehmen und deren Abteilungen nachhaltig, eigenständig und verantwortlich. Dazu überwachen, planen und steuern sie kaufmännische Prozesse und übernehmen eigenständig strategische Führungsaufgaben.
→ DQR 7 Master Niveau
Fachkaufleute
Fachkaufleute beherrschen als Funktionsspezialisten alle Aspekte eines bestimmten kaufmännischen Teilbereichs im Unternehmen. Durch die Kombination von Sachkompetenz und organisatorisch-methodischem Wissen können sie auf der Ebene des mittleren bzw. oberen Managements, auch fremdsprachlich, alle Fach- und Führungsaufgaben zur Planung, Anbahnung und Abwicklung von Geschäften eigenständig und verantwortlich ausführen.
→ DQR 6 Bachelor Niveau
Fach- und Industriemeister
Fach- und Industriemeister verantworten als Führungskräfte in Unternehmen und Industriebetrieben die fachliche, organisatorische und personelle Führung von Arbeitsgruppen, Fachteams oder Abteilungen sowie die Berufsausbildung.
→ DQR 6 Bachelor Niveau
Fachwirte
Fachwirte verbinden betriebswirtschaftliches Know-how mit Branchenkenntnissen. Sie arbeiten im mittleren Management und übernehmen planerisch-organisatorische Führungsaufgaben. Sie erfüllen dabei die Schnittstellenfunktion zwischen den betriebswirtschaftlichen und technischen Unternehmensbereichen.
→ DQR 6 Bachelor Niveau