Das IHK-Bildungsmodell
Das IHK-Bildungsmodell visualisiert den Zusammenhang zwischen dualer Ausbildung, Berufspraxis, Weiterbildung und höherer Berufsbildung. Als Ausgangsbasis mit rund 250 Berufsbildern fungiert die duale Ausbildung. Bereits hier wirkt das Charakteristikum des Modells: die Verzahnung von Theorie und Praxis. Kontinuierliche Berufserfahrung und Weiterbildung sichern fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten der beruflich qualifizierten Fachkräfte.
Die höhere Berufsbildung eröffnet mit über 70 IHK-Abschlüssen attraktive Entwicklungswege bis hin zur Übernahme von verantwortlichen Aufgaben in kaufmännischen, industriell-technischen Tätigkeitsfeldern ebenso wie in den Bereichen IT und Medien. Die Qualifikationen sind im DQR den anspruchsvollen Niveaus 5 bis 7 zugeordnet und gewährleisten vielfältige Perspektiven für angehende Fach- und Führungskräfte. Ob die Weiterentwicklung zum Fachexperten der jeweiligen Branche oder die Qualifizierung für die Übernahme selbstständiger und strategischer Managementaufgaben – mit einem Abschluss der höheren Berufsbildung gelingt das. Die Teilnehmer profitieren von der Passgenauigkeit der Qualifizierungsangebote und der direkten Anwendbarkeit des neu erworbenen Wissens im Arbeitsalltag. Dies kommt wiederum den Unternehmen zugute. Die höhere Berufsbildung ist damit für die Unternehmen das Mittel der Wahl, um ihre Mitarbeiter zielgerichtet für bestimmte Fach- und Führungsaufgaben weiter zu qualifizieren und sie an sich zu binden.
Die baden-württembergischen IHKs sind die zuständigen Stellen für Prüfungen in der Ausbildung und in der höheren Berufsbildung. Zahlreiche Bildungsträger im IHK Kammerbezirk Karlsruhe bieten verschiedene Praxisstudiengänge und Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfungen an. Mit einer breiten Palette an Seminaren und Zertifikatslehrgängen begleiten die IHKs in Baden-Württemberg darüber hinaus das lebenslange Lernen.
Ein bundesweites Informationsportal rund um die berufliche Weiterbildung, das Weiterbildungs-Informations-System (WIS), führt gezielt Anbieter und Interessenten von Weiterbildung zusammen und informiert über verschiedene Qualifizierungsangebote, IHK-Prüfungen der höheren Berufsbildung und Trainer.