Umweltmanagement: EMAS-Schulungsmaterialien

Der Umweltgutachterausschuss (UGA) erweitert sein kostenfreies Angebot: Neue Schulungsmaterialien helfen sowohl Selbstlernenden als auch Schulungsteilnehmenden dabei, EMAS zu verstehen und aktiv anzuwenden.
Je besser Arbeitsbereiche und Mitarbeitende in ein Umweltmanagement eingebunden sind, desto wirksamer wird es. Dafür sollten die Grundlagen in der Belegschaft bekannt sein. Hier setzen die neuen Schulungsmaterialien an. Auch für Organisationen, die vor der Einführung von EMAS stehen oder angehende Umweltmanagementbeauftragte bieten die Materialien vertiefende Einblicke.
Die Schulungsmaterialien bauen auf den Leitfaden „Einstieg ins Umweltmanagement mit EMAS“ auf. Sie bestehen aus zehn Foliensätzen mit begleitenden Erklärvideos. Ein Einführungsmodul bietet einen Überblick über die Grundlagen von EMAS, während die vier Hauptmodule die Schritte des EMAS-Kreislaufs – von Planung und Einführung über Umweltbetriebsprüfungen bis hin zur Umwelterklärung und externen Prüfung – praxisnah vermitteln. Basierend auf Vorlagen aus der neuen digitalen EMAS-Plattform können Lernende das Wissen in integrierten Workshops und Aufgaben direkt anwenden. Fünf Zusatzmodule vertiefen spezifische Themengebiete: indirekte Umweltaspekte, Treibhausgasbilanzierung, betriebliches Abfallmanagement sowie Immissions- und Gewässerschutz.
Die Folien „Referentenwissen“ unterstützen Trainer*innen dabei, die Inhalte zielgerichtet zu vermitteln. Selbstlernende können damit ihre Kenntnisse vertiefen und ihr Verständnis verbessern. Jede Präsentation wird durch eine Linksammlung ergänzt, die den Zugang zu weiterführenden Informationen erleichtert.

Zu den Schulungsmaterialen:

Weiterführende Informationen:

Quelle: UGA