Kreislaufwirtschaft: Umfrage zu Circular Economy in Karlsruhe

Die Wirtschaftsförderung Karlsruhe führt aktuell in einem Gemeinschaftsprojekt mit der Circular Black Forest gGmbH eine Vorstudie zu „Circular Economy in Karlsruhe“ durch.
Ein Bestandteil ist eine breit angelegte Umfrage unter Akteuren der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung sowie Intermediären, um den Status Quo in der Stadt Karlsruhe zu ermitteln.
Die Stadt Karlsruhe will mit der Umfrage ein Stimmungsbild erhalten, wo die Akteure in der Stadt Karlsruhe derzeit mit Blick auf zirkuläres Wirtschaften stehen. Sie sieht aber vor allem im erweiterten Ansatz von Kreislaufwirtschaft, der Circular Economy, ein enormes Potenzial dafür, bereits beschlossene Klimaziele zu erreichen sowie Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts zu stärken. Diese Chancen will die Stadt nutzen, um die Zukunftsfähigkeit von Karlsruhe zu fördern.
Die Umfrageergebnisse werden genutzt, um erste Erkenntnisse über den Wissens-, Planungs- und Umsetzungsstand der einzelnen Akteure zu sammeln. Auf dieser Basis will die Stadt Karlsruhe vielversprechende Kooperationspartner identifizieren und Aktionsfelder ableiten, die zur Entwicklung einer Vision für die Stadt Karlsruhe beitragen können.
Die Wirtschaftförderung würde sich über Ihre Teilnahme bis zum 13.12.2024 freuen, um ein möglichst genaues Bild des Status Quo zu erlangen und für Sie zielgerichtete Maßnahmen ableiten zu können.
Bitte nehmen Sie auch teil, wenn Ihnen das Thema derzeit noch nicht als relevant erscheint.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sandra Mähliß
Dipl. Wirtschaftsingenieurin
Stabstelle der Wirtschaftsförderung: Strategie, Klimaschutz, Circular Economy, Taskforce EB Handwerksförderung
Telefon: +49 721 133-7302
Mobil: +49 151 16315109
E-Mail: sandra.maehliss@wifoe.karlsruhe.de
Stadt Karlsruhe
Wirtschaftsförderung
Zähringerstraße 65 a, 76133 Karlsruhe
www.karlsruhe.de/wirtschaft-wíssenschaft
Quelle: Wirtschaftsförderung Stadt Karlsruhe