Ergebnisse der IHK-Standortumfrage 2025
Wie beurteilen die Unternehmen ihren Wirtschaftsstandort im IHK-Bezirk Karlsruhe? Die Rahmenbedingungen vor Ort entscheiden für Unternehmen oft über Erfolg oder Stillstand. Im internationalen Wettbewerb müssen Standorte heute optimale Bedingungen bieten, die es den Unternehmen erlauben, nachhaltiger und erfolgreicher zu wirtschaften. Günstige Standortfaktoren beeinflussen nicht nur Ansiedlungsvorhaben und Investitionsentscheidungen von Unternehmen positiv, sie wirken auch Abwanderungstendenzen und somit Produktions- und Arbeitsplatzverlagerungen sowie Betriebsschließungen entgegen.
Die IHK Karlsruhe hat im Jahr 2025 erstmals eine Standortzufriedenheitsumfrage unter ihren Mitgliedsunternehmen durchgeführt. Die Rahmenbedingungen an ihrem Standort bewerten die Befragten mit einer Durchschnittsnote von 2,7. Dieses Ergebnis zeigt eine relativ hohe Grundzufriedenheit mit dem Standort.

Mit geteilter Meinung schauen die Betriebe auf die Entwicklung in den vergangenen fünf Jahren: Diese wird lediglich mit der Note 3,1 bewertet - ein Zeichen dafür, dass sich die Rahmenbedingungen in den vergangenen Jahren verschlechtert haben.

Trotz dieser negativen Entwicklung blicken die Unternehmen optimistisch in die Zukunft. Die Zukunftsfähigkeit des Standorts bewerten Sie mit der Note 2,6 und damit sogar leicht positiver als die aktuelle Lage.
Die Ergebnisse zeigen, dass es einer aktiven Standortpolitik bedarf. Welche Faktoren besonders wichtig sind und wie die Region dabei aus Sicht der Befragten Unternehmerinnen und Unternehmer abschneidet, lesen Sie auf den folgenden Seiten.
Zum Vergrößern bitte anklicken.
Gerne stellen wir die Ergebnisse auch vor Ort in Ihrer Kommune vor und diskutieren Sie mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik sowie den Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region. Sprechen Sie uns gerne an.