Bundestagswahl 2025 – Die Parteien im Wirtschaftscheck
Am 23. Februar 2025 wählte Deutschland einen neuen Bundestag. Vor dem Hintergrund wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit, einer wirtschaftlichen Krise, zunehmender Bürokratie und steigendem globalen Wettbewerb werden wirtschaftspolitische Fragen den Wahlkampf dominieren. Der Wahlausgang ist richtungsweisend für die Strahlkraft des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Die IHK Karlsruhe lud die Kandidatinnen und Kandidaten aus dem IHK-Bezirk ein, gemeinsam mit den Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Region im Rahmen einer Podiumsdiskussion am 12. Februar 2025 im Haus der Wirtschaft in Karlsruhe ins Gespräch zu kommen.
In seiner Begrüßung rief der 1. Vizepräsident der IHK Karlsruhe, Volker Hasbargen, zum Dialog auf: „Wir brauchen diesen kontinuierlichen Dialog zwischen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, um die Region nachhaltig weiterzuentwickeln.“ Nicolas Schruff, Leiter Standort der IHK Karlsruhe stellte in seiner Vorstellung des aktuellen Konjunkturberichts heraus, dass die allgemeine wirtschaftliche Lage in der Region weiter eingetrübt bleibe.
Im Anschluss stellten die Kandidatinnen und Kandidaten aus dem IHK-Bezirk die wirtschaftspolitischen Pläne ihrer Parteien insbesondere zu den Aspekten Wettbewerbsfähigkeit, Energie und Nachhaltigkeit sowie Fachkräftemangel vor. In der Diskussion mit den Unternehmerinnen und Unternehmern wurden die aktuellen wirtschaftspolitischen Herausforderungen sowie mögliche Lösungsansätze der Parteien deutlich.
Teilnehmende der Podiumsdiskussion
- Parsa Marvi, MdB (SPD), Direktkandidat Wahlkreis Karlsruhe Stadt
- Nicolas Zippelius, MdB (CDU), Direktkandidat Wahlkreis Karlsruhe-Land
- Dr. Zoe Mayer, MdB (Bündnis 90/Die Grünen), Direktkandidatin Wahlkreis Karlsruhe-Stadt
- Dominik Frank (FDP), Direktkandidat Wahlkreis Rastatt
- Marc Bernhard, MdB (AfD), Direktkandidat Wahlkreis Karlsruhe-Stadt
- Elwis Capece (Die Linke), Landesgeschäftsführer
- Prof. Dr. Manfred Hentz (BSW), Landesliste Platz 2
Moderation: Matthias Stauss