Einstellung von Arbeitnehmern

Diese IHK-Information gibt einen ersten kurzen Überblick über die wichtigsten Aspekte, die bei der Einstellung von Arbeitnehmern zu berücksichtigen sind. Da im Arbeitsrecht neben einer Vielzahl von Gesetzen auch Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen gelten können, ist im Einzelfall eine eingehende Rechts- und Steuerberatung ratsam.
Weitere Anforderungen stellt das seit 26. August 2006 gültige Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG): Arbeitgebern wird aufgegeben, von der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses (also Stellenausschreibung und Bewerberauswahl) über die Vertragsgestaltung und die praktische Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses bis hin zur Beendigung Diskriminierungen zu vermeiden. Verboten sind Benachteiligungen wegen
  • Rasse, ethnischer Herkunft,
  • Geschlecht, sexueller Identität,
  • Religion oder Weltanschauung,
  • Behinderung,
  • Alter.
Differenzierungen nach einem dieser Merkmale sind nur in eng eingeschränkten Fällen und bei Vorliegen besonderer Rechtfertigungsgründe zulässig. Beispielsweise darf für ein Herrenmodemodel durchaus ein Mann und als Assistent/in der Geschäftsführung in einem Wirtschaftsunternehmen durchaus jemand mit muttersprachlichen Deutschkenntnissen (unabhängig von der Nationalität!) gesucht werden, ohne dass hierbei ohne weiteres eine Geschlechter- oder Rassendiskriminierung vorgeworfen werden kann.
Eine Alternative zur Einstellung von Arbeitnehmern kann die Einschaltung von Zeitarbeitskräften oder die Zusammenarbeit mit Selbständigen (z. B. Subunternehmern oder freien Mitarbeitern) sein. Grundvoraussetzung hierfür ist, dass die Tätigkeiten tatsächlich selbständig durchgeführt werden können, also Freiheiten bezüglich Zeit, Ort und Art der Ausübung der Tätigkeit vorhanden sind, (also keine Scheinselbständigkeit gegeben ist). Einem etwaigen Kostenvorteil steht in der Praxis der oft erst später zutage tretende Nachteil gegenüber, dass nur eingeschränkt auf die Tätigkeitserledigung Einfluss genommen werden kann, weil das Weisungsrecht - als Kernelement des Arbeitsverhältnisses - naturgemäß fehlt. Auch fehlen bei Selbstständigen grundsätzlich besondere Loyalitätspflichten wie das Verbot, selbst nebenberuflich Wettbewerbstätigkeiten auszuüben oder mit Wettbewerbern zusammenzuarbeiten.

Vor Abschluss des Arbeitsvertrages

Die Stellenausschreibung

Eine Stellenausschreibung muss geschlechtsneutral formuliert sein (z. B. "Wir suchen Kaufmann/Kauffrau für ..."). Andernfalls drohen dem Arbeitgeber Schadensersatzpflichten der andersgeschlechtlichen Bewerber. Außerdem muss die Ausschreibung auch als Teilzeitarbeitsplatz erfolgen, wenn sich der Arbeitsplatz dafür eignet. Um Altersdiskriminierungen zu vermeiden, sollte der Zusatz "jung" oder "älter" vermieden werden. Zulässig müssten allerdings Begriffe wie "dynamisch" oder "erfahren" sein, sofern sie nicht per se eine bestimmte Altersgruppe ausschließen.

Personalauswahl

Grundsätzlich können Sie sich unter den Bewerbern für denjenigen entscheiden, der Ihnen nach Ihrer Auffassung am geeignetsten erscheint. Die Auswahlfreiheit des Arbeitgebers ist jedoch durch zahlreiche gesetzliche Beschäftigungsverbote (z. B. bei Kindern) und -gebote (z. B. Schwerbehinderte) begrenzt. Um später den möglicherweise erhobenen Vorwurf der diskriminierenden Ablehnung eines Bewerbers entkräften zu können, sollte vermerkt werden, auf welche (zulässigen!) Merkmale die Auswahl gestützt wurde.
Nachfolgend einige Hinweise:

Staatsangehörige der EU-Staaten

Arbeitnehmer der EU-Mitgliedsstaaten benötigen keine Arbeitserlaubnis und keine Aufenthaltsgenehmigung und dürfen bei der Begründung von Arbeitsverhältnissen nicht benachteiligt werden.

Nicht EU-Angehörige

Nicht EU-Angehörige Ausländer benötigen zur Aufnahme einer Arbeitnehmertätigkeit in Deutschland grundsätzlich außer einem gültigen Pass eine Aufenthaltserlaubnis. Diese vereint seit 2005 die Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung und wird bei der Ersteinreise von der Botschaft/dem Generalkonsulat im Heimatland und bei Ausländern, die bereits in Deutschland sind, von der Ausländerbehörde erteilt. Da eine Aufenthaltserlaubnis meist nur befristet ausgestellt wird, sollte auch der Arbeitsvertrag nur auf diese Zeit befristet werden.

Asylberechtigte

Asylberechtigte dürfen, solange sie die Pflicht haben, in einer Aufnahmeeinrichtung zu wohnen, keiner Erwerbstätigkeit nachgehen. Nach einem Jahr Aufenthalt kann ein Asylbewerber zum Arbeitsmarkt mit Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit zugelassen werden. (vgl. oben: "Nicht EU-Angehörige"). Weiterführende Hinweise zur Beschäftigung von Flüchtlingen finden Sie hier.

Kinder/Jugendliche

Die Beschäftigung von Kindern (bis 14 Jahre) ist grundsätzlich unzulässig. Jugendliche Arbeitnehmer benötigen für den Abschluss eines Arbeitsvertrages die Zustimmung/Genehmigung der gesetzlichen Vertreter. Arbeitgebern mit einschlägigen Vorstrafen ist es untersagt, minderjährige Arbeitnehmer zu beschäftigen. Siehe hierzu unser Merkblatt: "Ferienjobs von Schülern und Studenten - Hinweise für Arbeitgeber".

Fragerecht des Arbeitgebers

Der Arbeitgeber kann bei der Einstellung sämtliche für ihn entscheidenden zulässigen Fragen stellen. Der Bewerber ist jedoch nur verpflichtet, zulässige Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten. Antwortet der Arbeitnehmer auf eine zulässige Frage wahrheitswidrig, steht dem Arbeitgeber meist das Recht zu, den Vertrag später anzufechten, wenn die Einstellung aufgrund der wahrheitswidrigen Antwort erfolgte. Eine wahrheitswidrige Antwort auf eine unzulässige Frage hat für den Arbeitnehmer hingegen keine rechtlichen Konsequenzen.
Uneingeschränkt zulässig sind die Frage nach Personenstand, beruflichem Werdegang und fachlichen Fähigkeiten, sowie die Frage nach Wettbewerbsverboten aus früheren Arbeitsverhältnissen.
Bei einem speziellen Bezug zur künftigen Arbeit können auch folgende Fragen zulässig sein:
  • nach den Vermögensverhältnissen, beispielsweise ob erhebliche Lohnpfändungen bestehen,
  • zum Gesundheitszustand. Nach einer HIV-Infektion darf nur bei Heil- und Pflegeberufen gefragt werden. Die Frage nach AIDS ist hingegen zulässig, da in absehbarer Zeit mit der Gefahr der Erkrankung und einer Arbeitsunfähigkeit zu rechnen ist.
  • nach Vorstrafen, so etwa bei Kassierern die Frage nach Vorstrafen wegen Vermögensdelikten. Soweit der Führerschein für die Arbeitstätigkeit erforderlich ist, darf auch nach schwebenden Strafverfahren gefragt werden, aufgrund derer der Führerscheinentzug wahrscheinlich ist.
  • nach einer Scientology-Zugehörigkeit, nur soweit es sich um eine Vertrauensposition mit besonderen Loyalitätspflichten gegenüber Arbeitgeber und Unternehmen handelt.
Nicht zulässig sind Fragen nach den Vermögensverhältnissen, nach einer Eheschließung in absehbarer Zeit oder nach einer Gewerkschafts-, Partei- oder Religionszugehörigkeit. Ausnahmen gelten für Tendenzbetriebe. Auch auf die Frage nach der bisherigen Vergütung braucht der Bewerber nicht zu antworten.
Spätestens seit Gelten des AGG wird die Frage nach einer Schwerbehinderung kaum mehr zulässig sein. Der Bewerber braucht allenfalls von sich aus auf eine Behinderung hinweisen, wenn er die Anforderungen an den Arbeitsplatz nicht oder nur eingeschränkt erfüllen kann. Siehe hierzu unser Merkblatt "Beschäftigung schwerbehinderter Menschen".
Genauso wird die Frage nach Bestehen einer Schwangerschaft nur bei befristeten Einstellungen, wenn Beschäftigungsverbote bestehen, zulässig sein; solange eine Bewerberin die Anforderungen an den Arbeitsplatz erfüllen kann, braucht sie nicht von sich aus auf eine bestehende Schwangerschaft hinweisen.
Bis sich zu diesen Punkten die Rechtsprechung gefestigt hat, kann nur empfohlen werden, äußerste Zurückhaltung zu üben.
Ärztliche Einstellungsuntersuchungen und psychologische Eignungstest dürfen nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder mit ausdrücklicher Zustimmung des Bewerbers durchgeführt werden.

Ersatz von Vorstellungskosten

Auch wenn das Arbeitsverhältnis nicht zustande kommt, sind Vorstellungskosten (grundsätzlich die Hin- und Rückfahrt mit der Bahn 2. Klasse; nur ausnahmsweise auch Übernachtung, Verpflegung oder Verdienstausfall) des Bewerbers zu erstatten, wenn die Vorstellung auf Einladung des Arbeitgebers erfolgte.
Tipp: Der Arbeitgeber kann diesen Anspruch bei der Einladung zur Vorstellung ausdrücklich schriftlich ausschließen (z. B. "Auslagen können leider nicht übernommen werden").

Staatliche Zuschüsse

Das Dritte Sozialgesetzbuch kennt unter anderem Eingliederungszuschüsse und Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung und zur Eingliederung Behinderter (Informationen hierzu erteilen Integrationsfachdienst Karlsruhe, Erzbergerstraße 117, 76133 Karlsruhe,Telefon 0721 831490, und Kommunalverband Jugend und Soziales Baden-Württemberg Zweigstelle Karlsruhe, Erzbergerstraße 119, 76133 Karlsruhe, Telefon 0721 81070). Diese Zuschüsse sind vor Abschluss eines Arbeitsvertrages bei der zuständigen Agentur für Arbeit formlos zu beantragen (nähere Auskünfte gibt die Agentur für Arbeit, Brauerstraße 10, 76135 Karlsruhe, Telefon 0800 4555520 (Arbeitgeber), Internet: www.arbeitsagentur.de)
Eingliederungszuschüsse zum Arbeitsentgelt können bei der Einstellung von besonders förderungsbedürftigen Arbeitnehmern gewährt werden. Diese sollen einen Ausgleich für Minderleistungen darstellen. Förderhöhe und Förderdauer richten sich nach dem Umfang der Minderleistung, die aus den besonderen eine
  • einer besonderen Einarbeitung bedürfen, z. B. Arbeitslose, oder
  • erschwert zu vermitteln sind (Langzeitarbeitslose, Behinderte) oder
  • das 50. Lebensjahr vollendet haben oder
  • Arbeitnehmer unter 25 Jahren ohne betriebliche Ausbildung oder
  • Berufsrückkehrer, z. B. Personen nach einer Familienpause, sind.
Höhe und die Dauer der Zuschüsse richten sich nach den jeweiligen Eingliederungserfordernissen und dem Umfang der Minderleistung des Arbeitnehmers.

Arbeitspapiere

Bei Vertragsschluss kann der Arbeitgeber vom Arbeitnehmer die Vorlage der folgenden Arbeitspapiere verlangen:
  • Lohnsteuerkarte (dazu Steuerrecht)
  • Sozialversicherungsausweis (wird von der Datenstelle der Rentenversicherung auf Antrag des Arbeitnehmers ausgestellt)
  • Kindergeldbescheinigung
  • Bescheinigung über den im laufenden Kalenderjahr bereits gewährten oder abgegoltenen Urlaub (Urlaubsbescheinigung)
  • Unterlagen für vermögenswirksame Leistungen
  • die vom Arbeitgeber bei Ende des Arbeitsverhältnisses nach § 312 SGB III auszustellende Arbeitsbescheinigung
  • Arbeits- oder Abschlusszeugnis
Im Baugewerbe kommt die Lohnnachweiskarte für Urlaub, Lohnausgleich und Zusatzversorgung hinzu, in der Lebensmittelbranche das Gesundheitszeugnis, bei ausländischen Arbeitnehmern aus Nicht-EU-Staaten die Arbeitsgenehmigung und bei Jugendlichen die Gesundheitsbescheinigung.
Arbeits-/Abschlusszeugnis, Sozialversicherungsausweis und Arbeitsbescheinigung muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer nach Vorlage wieder aushändigen. Die anderen Arbeitspapiere hat er sorgfältig aufzubewahren.

Anhörung des Betriebsrats

Soweit im Betrieb mehr als 20 wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigt sind, ist bei der Einstellung eines Arbeitnehmers in den Betrieb der Betriebsrat - sofern vorhanden - zu beteiligen.

Der Inhalt des Arbeitsvertrages

Form des Arbeitsvertrages

Der Abschluss eines Arbeitsvertrages ist, soweit tarifvertraglich nichts anderes bestimmt ist, auch mündlich möglich (Ausnahme: Die Befristung eines Arbeitsverhältnisses und ein etwaiges nachvertragliches Wettbewerbsverbot müssen schriftlich vereinbart werden). Der Arbeitgeber ist jedoch durch das Nachweisgesetz verpflichtet, die wesentlichen Vertragsbedingungen des Nachweisgesetzes schriftlich niederzulegen, die Niederschrift zu unterzeichnen und dem Arbeitnehmer auszuhändigen. Folgende Bedingungen sind in der Niederschrift gem. § 2 Nachweisgesetz mindestens aufzunehmen:
  1. der Name und die Anschrift der Vertragsparteien,
  2. der Zeitpunkt des Beginns des Arbeitsverhältnisses,
  3. bei befristeten Arbeitsverhältnissen: das Enddatum oder die vorhersehbare Dauer des Arbeitsverhältnisses,
  4. der Arbeitsort oder, falls der Arbeitnehmer nicht nur an einem bestimmten Arbeitsort tätig sein soll, ein Hinweis darauf, daß der Arbeitnehmer an verschiedenen Orten beschäftigt werden oder seinen Arbeitsort frei wählen kann,
  5. eine kurze Charakterisierung oder Beschreibung der vom Arbeitnehmer zu leistenden Tätigkeit,
  6. sofern vereinbart, die Dauer der Probezeit,
  7. die Zusammensetzung und die Höhe des Arbeitsentgelts einschließlich der Vergütung von Überstunden, der Zuschläge, der Zulagen, Prämien und Sonderzahlungen sowie anderer Bestandteile des Arbeitsentgelts, die jeweils getrennt anzugeben sind, und deren Fälligkeit sowie die Art der Auszahlung,
  8. die vereinbarte Arbeitszeit, vereinbarte Ruhepausen und Ruhezeiten sowie bei vereinbarter Schichtarbeit das Schichtsystem, der Schichtrhythmus und Voraussetzungen für Schichtänderungen,
  9. bei Arbeit auf Abruf nach § 12 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes:
    a) die Vereinbarung, dass der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung entsprechend dem Arbeitsanfall zu erbringen hat,
    b) die Zahl der mindestens zu vergütenden Stunden,
    c) der Zeitrahmen, bestimmt durch Referenztage und Referenzstunden, der für die Erbringung der Arbeitsleistung festgelegt ist, und
    d) die Frist, innerhalb derer der Arbeitgeber die Lage der Arbeitszeit im Voraus mitzuteilen hat,
  10. sofern vereinbart, die Möglichkeit der Anordnung von Überstunden und deren Voraussetzungen,
  11. die Dauer des jährlichen Erholungsurlaubs,
  12. ein etwaiger Anspruch auf vom Arbeitgeber bereitgestellte Fortbildung,
  13. wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine betriebliche Altersversorgung über einen Versorgungsträger zusagt, der Name und die Anschrift dieses Versorgungsträgers; die Nachweispflicht entfällt, wenn der Versorgungsträger zu dieser Information verpflichtet ist,
  14. das bei der Kündigung des Arbeitsverhältnisses von Arbeitgeber und Arbeitnehmer einzuhaltende Verfahren, mindestens das Schriftformerfordernis und die Fristen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses, sowie die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage; § 7 des Kündigungsschutzgesetzes ist auch bei einem nicht ordnungsgemäßen Nachweis der Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage anzuwenden,
  15. ein in allgemeiner Form gehaltener Hinweis auf die auf das Arbeitsverhältnis anwendbaren Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen sowie Regelungen paritätisch besetzter Kommissionen, die auf der Grundlage kirchlichen Rechts Arbeitsbedingungen für den Bereich kirchlicher Arbeitgeber festlegen.
Bereits am ersten Arbeitstag muss dem Arbeitnehmer die Niederschrift mit den Informationen über den Namen und die Anschrift der Vertragsparteien, die Höhe des Arbeitsentgelts und seine Zusammensetzung sowie über die vereinbarte Arbeitszeit vorliegen. Die Informationen über den Urlaub, die betriebliche Altersversorgung, die Pflichtfortbildung, das Kündigungsverfahren und geltende Kollektivvereinbarungen müssen spätestens innerhalb eines Monats bereitgestellt werden. Alle übrigen Informationen müssen spätestens in sieben Kalendertagen nachgereicht werden.
Im Übrigen empfiehlt es sich aber auch schon aus Beweisgründen, einen Arbeitsvertrag schriftlich abzuschließen.
Je genauer die Tätigkeit im Arbeitsvertrag festgelegt wird, desto geringer ist die Möglichkeit des Arbeitgebers, im Rahmen seines Weisungsrechts später einseitig Arbeitsinhalte zu ändern. Deshalb sollten Tätigkeiten möglichst breit beschrieben werden.
Tipp: Zusätzlich empfiehlt sich die Klausel: "Der Arbeitgeber ist berechtigt, dem Arbeitnehmer auch andere zumutbare Tätigkeiten zuzuweisen, die seiner Qualifikation entsprechen." Soweit der Arbeitnehmer an verschiedenen Orten beschäftigt werden soll, ist ein solcher Hinweis in den Arbeitsvertrag aufzunehmen.

Probezeit/befristeter Probearbeitsvertrag

Sollen die ersten Monate als Probezeit gelten, muss dies ausdrücklich vereinbart werden. Sie ist maximal bis zu sechs Monaten zulässig (z. B. "Die ersten ... Monate gelten als Probezeit"). Die Vereinbarung hat den Vorteil, dass der Vertrag ohne besonderen Grund innerhalb der Probezeit mit lediglich zweiwöchiger Frist kündbar ist. Soweit in einbezogenen Tarifverträgen eine längere Frist bestimmt ist, gilt diese vorrangig.
Von der Vereinbarung einer Probezeit im Arbeitsvertrag ist der "befristete Probearbeitsvertrag" zu unterscheiden. Hier wird ein Vertrag "vom ... bis zum ... " als Probearbeitsverhältnis geschlossen. Mit dem Ablauf der Zeit, für die der Vertrag geschlossen ist, endet dann dieses Arbeitsverhältnis automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Soweit sich der Arbeitnehmer innerhalb dieses befristeten Probearbeitsvertrages als geeignet erweist und fest eingestellt werden soll, muss ein neuer Arbeitsvertrag geschlossen werden.
Vorteilhaft ist, dass bei diesem Probearbeitsvertrag besondere Kündigungsschutzvorschriften nicht anwendbar sind, d. h. das Probearbeitsverhältnis endet zum vereinbarten Zeitpunkt, unabhängig von evtl. zwischenzeitlich eingetretenen Kündigungsverboten (z. B. Schwangerschaft).

Tarifverträge

Inhaltlich ist der Arbeitsvertrag hinsichtlich aller Konditionen im Rahmen der gesetzlichen Mindestbestimmungen (z.B. Bundesurlaubsgesetz, Entgeltfortzahlungsgesetz, Arbeitszeitgesetz) frei verhandelbar. Die Verhandlungsspielräume sind jedoch oft durch Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen und betriebliche Übung eingeschränkt.
Ein Tarifvertrag ist für ein Unternehmen verbindlich, wenn der Arbeitgeber Mitglied eines Arbeitgeberverbandes ist, die Geltung eines Tarifvertrages arbeitsvertraglich vereinbart wurde oder - und das wird leider oft übersehen - wenn durch den Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit ein Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt worden ist. Dadurch sind in diesen Branchen für jedes Unternehmen detaillierte arbeitsvertragliche Einzelheiten vorgeschrieben, die teilweise weit über den gesetzlichen Mindeststandards liegen.
Näheres zu allgemeinverbindlichen Tarifverträgen finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Ausführliche Informationen zu Tariflöhnen und Tarifverträgen finden Sie im Internetauftritt der Hans Böckler-Stiftung. Neben der IG Metall hat auch die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di Baden-Württemberg Entgelttarifverträge ins Internet eingestellt. Informationen stellt auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Internet .

Betriebliche Übung und Gleichbehandlungsgrundsatz

Auch ohne ausdrückliche Vereinbarung können bestimmte bisherige Handhabungen des Arbeitgebers als "betriebliche Übung" Vertragsinhalt werden. So erwächst dem Arbeitnehmer ein Anspruch auf Vergünstigungen, die der Arbeitgeber über einen längeren Zeitraum hinweg anderen Arbeitnehmern vorbehaltlos gewährt hat (z. B. Weihnachts- oder Urlaubsgeld bei dreimaliger Gewährung). Nach dem Grundsatz der Gleichbehandlung aller Arbeitnehmer in einem Betrieb steht ein solcher Anspruch auf eine Gratifikation dann auch neu eintretenden Arbeitnehmern zu. Aus dem Gleichbehandlungsgrundsatz folgt auch die prinzipielle Verpflichtung, einen solchen Gratifikationsanspruch nicht nur den Vollzeit-, sondern (anteilig) auch den Teilzeitkräften (z. B. den geringfügig Beschäftigten) zu zahlen.

Arbeitszeit/Überstunden

In welchem zeitlichen Umfang Sie jemanden beschäftigen wollen, obliegt in der Regel Ihrer Entscheidung. Die werktägliche Arbeitszeit ist anzugeben. Sie darf acht Stunden pro Tag grundsätzlich nicht überschreiten. In der Praxis kann die Arbeitszeit ausnahmsweise auf bis zu zehn Stunden täglich erhöht werden, soweit innerhalb eines halben Jahres ein entsprechender Stundenausgleich erfolgt.
Tipp: Da es umstritten ist, ob und unter welchen Voraussetzungen der Arbeitnehmer Überstunden ohne besondere Rechtsgrundlage leisten muss, empfiehlt sich die Aufnahme entsprechender Bestimmungen in den Arbeitsvertrag. Im Vertrag kann geregelt werden: "Die Verteilung der Arbeitszeit richtet sich nach den betrieblichen Erfordernissen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften. Sie wird jeweils vom Vorgesetzten - jederzeit abänderbar - festgelegt."
Außerdem sollte geregelt werden, was mit den geleisteten Überstunden geschehen soll, z. B. ob und wann sie ausbezahlt werden, ob Zuschläge gezahlt werden oder ob und wann der Mitarbeiter Zeitausgleich nehmen soll bzw. wann die Überstunden eventuell verfallen.
Soweit ein Betriebsrat existiert, ist er bei einer eventuellen Verkürzung bzw. Verlängerung der betriebsüblichen Arbeitszeit hinzuzuziehen.

Vergütung

Grundsätzlich ist auch die Höhe der Vergütung - wenn sie nicht z. B. durch Tarifverträge festgeschrieben ist - frei verhandelbar. Sie wird sich in der Regel danach richten, wie sehr Sie an der Mitarbeit des Bewerbers in Ihrem Unternehmen interessiert sind und wie Ihr übriges Lohngefüge aussieht. Die Höhe des Entgelts, evtl. Zuschläge und sonstige Sonderzahlungen sowie ihre Fälligkeit sind in den Vertrag aufzunehmen. Sofern Zuschläge und Sonderzahlungen nur freiwillig gezahlt werden sollen, muss dies schriftlich vermerkt werden. Näheres zur Lohnhöhe finden Sie im Merkblatt "Lohn- und Gehalt - Die Höhe der Vergütung im Beschäftigungsverhältnis".
Tipp: Werden Sonderzahlungen geleistet, empfiehlt es sich, die Klausel: "Sondervergütungen werden nicht für Zeiten bezahlt, in denen das Arbeitsverhältnis ruht" aufzunehmen. So können Ansprüche von Arbeitnehmern ausgeschlossen werden, die bspw. aufgrund von Wehrdienst oder Elternzeit zur Zeit nicht arbeiten.
Für die Bearbeitung evtl. Pfändungen von Lohnforderungen kann eine angemessene Bearbeitungspauschale im Arbeitsvertrag vereinbart werden. Es ist auch möglich, einzelvertraglich eine Abtretung der Lohnforderung auszuschließen.

Urlaub

Die Dauer des jährlichen Urlaubs ist in den Vertrag aufzunehmen. Der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch des Arbeitnehmers beträgt jährlich mindestens 24 Werktage. Da der Samstag auch ein Werktag ist, der Gesetzgeber also von einer Sechs-Tage-Woche ausgeht, beträgt der Mindesturlaub bei einer Fünf-Tage-Woche 20 Arbeitstage im Jahr (für die Berechnung gilt: jährlicher Mindesturlaubsanspruch = 4 x Anzahl der Arbeitstage pro Woche), unabhängig davon, wie viele Stunden der Arbeitnehmer pro Tag arbeitet. Der volle Urlaubsanspruch entsteht nach sechs Monaten. Erkrankt ein Arbeitnehmer während des Urlaubs, so sind die durch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nachgewiesenen Tage nicht auf den Urlaub anzurechnen.
Tipp: Der Arbeitgeber kann durch Vereinbarung der Klausel: "Scheidet der Arbeitnehmer im Laufe des Jahres aus, so kann der über den gesetzlichen Urlaubsanspruch hinausgehende vereinbarte Urlaub anteilig gekürzt werden" bares Geld sparen.
Weitere Hinweise zum Thema Urlaub bietet unser Merkblatt "Urlaubsrecht".

Nebentätigkeit

Sinnvoll ist es ebenfalls, die Aufnahme einer Nebentätigkeit durch den Arbeitnehmer von Ihrer schriftlichen Zustimmung abhängig zu machen.

Kündigungsfristen

Tipp: Grundsätzlich sollte vereinbart werden, dass eine Kündigung vor Arbeitsantritt ausgeschlossen ist und dass im Falle des Nichtantritts der Arbeit eine Vertragsstrafe zu zahlen ist. Dadurch hat der Arbeitgeber zumindest einen gewissen Ersatz dafür, dass er anderen Bewerbern abgesagt hat und die Stelle wieder neu besetzen muss. Die Höhe der Vertragsstrafe muss angemessen sein. Bei einer 14-tägigen Kündigungsfrist während der Probezeit darf sie maximal einem halben Brutto-Monatsgehalt entsprechen.
Eine solche Vertragsstrafe kann im Übrigen auch für den Fall vereinbart werden, dass der Arbeitnehmer ohne Einhaltung der Kündigungsfrist den Arbeitsplatz verlässt.
Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt grundsätzlich vier Wochen zum 15. eines Monats bzw. zum Monatsende. Darüber hinaus gelten für eine Kündigung durch den Arbeitgeber je nach bisheriger Jahresdauer des Arbeitsverhältnisses folgende Steigerungsstufen jeweils zum Ende eines Kalendermonats:
Monate Jahre
1 Monat
ab 2 Jahren
2 Monate
ab 5 Jahren
3 Monate
ab 8 Jahren
4 Monate
ab 10 Jahren
5 Monate
ab 12 Jahren
6 Monate
ab 15 Jahren
7 Monate
ab 20 und mehr Jahren
Bei der Berechnung der Beschäftigungsdauer wurden bisher aufgrund von § 622 Absatz 1 Bürgerliches Gesetzbuch Zeiten, die vor Vollendung des 25. Lebensjahres des Arbeitnehmers liegen, nicht berücksichtigt. Nach der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes gilt dies nicht mehr. Mit Hinblick auf die Rechtsprechung von EuGH und Bundesarbeitsgericht wird empfohlen, auch diese Zeiten bei der Berechnung zu berücksichtigen.
Die Bestimmung von kürzeren Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag ist i. d. R. (Ausnahme: bei Aushilfen) unwirksam, soweit längere Fristen vereinbart sind, gelten diese. Durch die Vereinbarung einer längeren Kündigungsfrist ist es dem Arbeitgeber möglich, für ihn wichtige Arbeitnehmer länger an den Betrieb zu binden.
Tipp: Empfohlen werden kann weiterhin die Klausel: "Endet das Arbeitsverhältnis aufgrund berechtigter fristloser Kündigung des Arbeitgebers, so hat der Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Urlaubs- oder Weihnachtsgeld. Bereits erhaltenes Urlaubs- und Weihnachtsgeld ist zurückzuzahlen."
Weitere Hinweise enthält unser Merkblatt "Beendigung des Arbeitsverhältnisses".

Beschäftigung von Arbeitnehmern über die Regelaltersgrenze hinaus

Grundsätzlich ist es möglich einen Arbeitnehmer auch nach dem Erreichen der Regelaltersgrenze weiter zu beschäftigen. Der Arbeitnehmer kann dann entweder mit oder ohne Rentenbezug weiterarbeiten. Nach dem Erreichen der Regelaltersgrenze können Arbeitnehmer grundsätzlich unbegrenzt hinzuverdienen.

Weiterarbeit ohne Rentenbezug

Bei der Variante Weiterarbeit ohne Rentenzug muss der Arbeitgeber nicht tätig werden. Der Beschäftigte ist weiter ganz normaler Arbeitnehmer. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen die üblichen Beiträge zur Rentenversicherung zahlen. Nimmt der Arbeitnehmer die Regelaltersrente nicht zum frühest möglichen Zeitpunkt in Anspruch, erhöht sich der spätere Rentenbetrag für jeden nicht beanspruchten Monat um 0,5 Prozent. Tritt der Beschäftigte also beispielsweise ein Jahr später in den Ruhestand, erhält er einen Rentenzuschlag von 6 Prozent. Aber: Die zustehende aber nicht in Anspruch genommene Regelaltersrente wird später nicht nachgezahlt. Die Rente steht erst ab dem Monat der tatsächlichen Rentenantragstellung zu. Plant ein Arbeitnehmer, über das Rentenalter hinaus zu arbeiten, sollte er sich deshalb über die entsprechenden rentenrechtlichen Auswirkungen eines „Rentenverzichts“ unbedingt im Voraus beraten lassen.

Weiterarbeit mit Rentenbezug

Bei Weiterarbeit mit Vollrente muss der Arbeitgeber der zuständigen Krankenkasse melden, dass der Arbeitnehmer durch den Renteneintritt einer neuen Beitragsgruppe zugehört. Sofern ein Regelaltersrentner weiterhin beschäftigt wird, muss zur Rentenversicherung der auch sonst übliche Arbeitgeberanteil abgeführt werden. Dieser erhöht aber nicht den Rentenbetrag. Der Arbeitnehmeranteil entfällt. Bei Bezug einer Teilrente (ein Drittel, die Hälfte oder zwei Drittel des vollen Betrags) fallen dagegen Beiträge an, die bei einer späteren Zahlung der Vollrente zu einem höheren Betrag führen.
Bei der Beschäftigung von Personen, die vor der Regelaltersgrenze in Rente gegangen sind, sind die Hinzuverdienstgrenzen gemäß § 34 (3) SGB VI zu beachten. Die Hinzuverdienstgrenze beträgt
  1. bei einer Rente wegen Alters als Vollrente 450 Euro,
  2. bei einer Rente wegen Alters als Teilrente von
    a) einem Drittel der Vollrente das 0,25fache,
    b) der Hälfte der Vollrente das 0,19fache,
    c) zwei Dritteln der Vollrente das 0,13fache
der monatlichen Bezugsgröße, vervielfältigt mit der Summe der Entgeltpunkte (§ 66 Abs. 1 Nr. 1 bis 3) der letzten drei Kalenderjahre vor Beginn der ersten Rente wegen Alters, mindestens jedoch mit 1,5 Entgeltpunkten. Bei einer Altersteilrente ist der Spielraum für den Hinzuverdienst größer. Hier werden die Hinzuverdienstgrenzen individuell berechnet und im Rentenbescheid mitgeteilt. Je nachdem, ob eine 2/3-Teilrente, eine 1/2-Teilrente oder eine 1/3-Teilrente bezogen wird, steigt die Hinzuverdienstmöglichkeit. Auch bei einer Teilrente ist es möglich, die Hinzuverdienstgrenze zweimal jährlich bis zum Doppelten zu überschreiten.
Die Hinzuverdienstgrenzen für die Alters-Teilrenten bzw. anteiligen Erwerbsminderungsrenten entfallen ab 01.07.2017. Künftig wird es eine kalenderjährliche Hinzuverdienstgrenze von 6.300 Euro geben.
Weitere Informationen erteilt die Deutsche Rentenversicherung.

Sozialversicherungsrecht

Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosenversicherung

Arbeitnehmer und Auszubildende sind grundsätzlich kraft Gesetzes sozialversichert. Die Beiträge zur Sozialversicherung sind i.d.R. vom Arbeitgeber - mit Ausnahme der Unfallversicherung - als Gesamtsozialversicherungsbeitrag an die Einzugsstellen (jeweiligen Krankenkassen als Sozialversicherungsträger, bei geringfügigen Beschäftigungen, Minijob-Zentrale/ Deutsche Rentenversicherung Bund, 45115 Essen) zu überweisen. Grundsätzlich hat der Arbeitgeber die eine Hälfte der Gesamtsozialversicherungsbeiträge vom Entgelt des Arbeitnehmers einzubehalten und mit der anderen Hälfte, die er zu tragen hat, abzuführen (vgl. unten 2.1.b). Sozialversicherungsrechtlich treffen den Arbeitgeber folgende Pflichten. Er hat
  • die Versicherungspflicht bzw. -freiheit des Einzelnen festzustellen, wobei im Zweifel eine Rücksprache mit den Einzugsstellen (Recht auf Beratung) bzw. eine kostenlose Statusanfrage bei der
    Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
    Rotebühlstraße 133
    70197 Stuttgart
    Telefon 0711 61466-0
    Telefax 0711 61466-190
  • zur Klärung der Frage, ob eine selbstständige oder eine abhängige Beschäftigung vorliegt, zu empfehlen ist.
  • Meldungen an die Einzugsstelle abzugeben,
  • das beitragspflichtige Entgelt zu ermitteln,
  • den Gesamtsozialversicherungsbeitrag zu berechnen und abzuführen,
  • die Lohnunterlagen zu führen.
Kurzfristig Beschäftigte sind sozialversicherungsfrei. Bei kurzfristig Beschäftigten ist nicht die Höhe des Entgelts entscheidend. Eine solche Beschäftigung liegt vor, wenn
  • die Tätigkeit (von vornherein begrenzt) nicht länger als drei Monate oder insgesamt 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert (z. B. Erntehelfer, Aushilfe bei einem Fest).
Dies gilt nicht, wenn die Beschäftigung berufsmäßig ausgeübt wird und das Arbeitsentgelt 450 Euro im Monat übersteigt. Berufsmäßig wird eine Beschäftigung z .B. ausgeübt, wenn
  • sie für den Arbeitnehmer nicht von untergeordneter Bedeutung ist oder
  • sich die Beschäftigungen über 450 Euro wiederholen.
  • Zur Berufsmäßigkeit gibt es noch weitere Fallgruppen, die hier wegen der gebotenen Kürze nicht genannt werden.
Es muss berücksichtigt werden, dass auch kurzfristig Beschäftigte unter Umständen einen anteiligen Weihnachts- bzw. Urlaubsgeldanspruch in Betrieben, die solche Gratifikationen gewähren, haben können.

Bußgeldbewehrte Meldepflicht

Sofern der Arbeitgeber bisher noch keine Arbeitnehmer beschäftigt hat, muss er bei der Agentur für Arbeit eine Betriebsnummer formlos beantragen. Unter dieser Betriebsnummer sind dann die Meldungen an die Krankenkasse bzw. bei geringfügig Beschäftigten an die Bundesknappschaft vorzunehmen.
Zu melden sind alle Arbeitnehmer einschließlich der zur Berufsausbildung Beschäftigten, soweit sie irgendwie sozialversicherungspflichtig sind und deshalb Beiträge abgeführt werden müssen.
Grundsätzlich hat der Arbeitnehmer ein Wahlrecht, an welche Krankenkasse der Arbeitgeber seine Beiträge zu überweisen und Meldungen zu erstatten hat.
Der Arbeitnehmer muss innerhalb einer Frist von 14 Tagen gegenüber einer (unten aufgeführten) Krankenkasse den Beitritt erklären und dem Arbeitgeber eine von der Krankenkasse auszustellende Mitgliedsbescheinigung vorlegen. Soweit er diese Frist verstreichen lässt, hat der Arbeitgeber das Recht, eine dieser Krankenkassen auszusuchen. Zur Wahl stehen:
  • AOK des Beschäftigungs- oder Wohnortes,
  • jede Ersatzkasse, deren örtliche Zuständigkeit sich nach der Satzung auf den Beschäftigungs- oder Wohnort des Beschäftigten bezieht,
  • jede zuständige Betriebs- oder Innungskrankenkasse,
  • die Krankenkasse, bei der vor Beginn der Beschäftigung zuletzt eine Mitgliedschaft oder eine Familienversicherung bestand,
  • die Krankenkasse, bei der der Ehegatte versichert ist.
Die Meldungen sind per Datenfernübertragung oder per E-Mail zu erstatten, z. B. mit der Software "sv.net/classic".Die Meldungen sind aufgrund verschiedener Anlässe bzw. Meldetatbestände zu erstatten. Dabei sind für die einzelnen Meldetatbestände folgende Fristen zu beachten:
Meldetatbestand Meldefrist
Beginn der Beschäftigung (Anmeldung)
Innerhalb von zwei Wochen nach Beginn
Ende der Beschäftigung (Abmeldung)
Innerhalb von sechs Wochen nach Beschäftigungsende
Meldung bei Unterbrechung der Beschäftigung für mindestens einen Monat
Innerhalb von zwei Wochen nach Ablauf des 1. Kalendermonats der Unterbrechung
Jahresmeldung vom 31.Dezember
Bis zum 15. April des Folgejahres
Sofortmeldung bei Arbeitnehmern, die zur Mitführung des Sozialversicherungsausweises verpflichtet sind
Tag der Aufnahme der Beschäftigung
Kontrollmeldung bei Nichtvorlage des Sozialversicherungsausweises innerhalb von drei Tagen ab Beschäftigungsbeginn
dritter Tag nach Beginn der Beschäftigung
Meldungen für geringfügig Beschäftigte
Gleiche Fristen wie für sozialversicherungspflichtige Beschäftigte
Stornierungsmeldung
Unverzüglich
Namensänderung, Änderung der Staatsangehörigkeit
Unverzüglich
Einmalige Zahlung (Sonderzuwendung)
unverzüglich
Änderung der Anschrift
Zusammen mit der nächsten Meldung
Bei kurzfristiger oder geringfügig entlohnter Beschäftigung hat der Arbeitgeber seine Meldepflicht grundsätzlich in gleicher Weise zu erfüllen. Allerdings muss keine Unterbrechungs- oder Jahresmeldung für kurzfristig beschäftigte Arbeitnehmer abgegeben werden.

Höhe des Gesamtsozialversicherungsbeitrages

Der Arbeitgeber erhält bei der Einzugsstelle, an die die Beiträge zu überweisen sind, ein so genanntes Arbeitgeberkonto. Die Höhe der Beiträge, die zu überweisen sind, kann der Arbeitgeber aus einer Tabelle ablesen, die er von der Einzugstelle erhält. Die Beitragssätze, die - außer bei den geringfügig Beschäftigten und im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung - zur Hälfte vom Arbeitgeber und zur Hälfte vom Arbeitnehmer zu tragen sind, betragen zur Zeit prozentual in Abhängigkeit vom jeweiligen Einkommen des Arbeitnehmers.
Versicherungsart Arbeiter/Angestellte
Geringfügig entlohnte
(450 Euro-Basis)
voller Beitragssatz 2017
Rentenversicherung
18,7%
15%
Arbeitslosenversicherung
3,0%
-
Gesetzliche Krankenversicherung
allgemeiner Beitragssatz 14,6 % + ein
kommensabhängiger Zusatzbeitrag (je nach
Satzung der Krankenkasse), vom
Arbeitnehmer alleine zu tragen
ermäßigter Beitragssatz


13%

14 %
Pflegeversicherung

Zuschlag für Kinderlose
Insolvenzgeldumlage
2,55%

0,25% für kinderlose Mitglieder ab 23 Jahren*
0,09 %
-
*Bei der Pflegeversicherung werden Eltern im Vergleich zu kinderlosen Beitragszahlern entlastet. Kinderlose bezahlen einen um 0,25 % höheren Beitragssatz, wenn sie über 23 Jahre alt sind.
Auch das Arbeitsverhältnis bei geringfügiger Beschäftigung ist sozialversicherungs- und steuerpflichtig. Sozialversicherungsbeiträge und Steuer werden jedoch nicht in voller Höhe erhoben. Der geringfügig Beschäftigte unterliegt bei Beschäftigungsbeginn ab 1. Januar 2013 grundsätzlich der Versicherungspflicht in der Deutschen Rentenversicherung und ist von den übrigen Sozialabgaben und Steuern befreit. Bei den Minijobs ist außerdem an die Minijob-Zentrale noch eine Umlage für Krankheitsaufwendungen (U 1) in Höhe von 1,6 % und eine Umlage für Mutterschaftsaufwendungen (U 2) in Höhe von 0,49 % abzuführen.
Nähere Informationen enthält das IHK-Merkblatt "Mini-Jobs und kurzfristige Beschäftigungen".
Zu beachten ist auch die seit 2003 geltende und zum 1. Januar 2013 angepasste Gleitzonenregelung, die in der Entgeltspanne zwischen 450,01 Euro und 850,00 Euro gilt. Während der Arbeitgeber bei der Beschäftigung eines Mitarbeiters für ein monatliches Gehalt zwischen 450,01 Euro und 850,00 Euro seinen Beitragsanteil voll zu tragen hat, hat der Arbeitnehmer bei Beschäftigungen in der Gleitzone nur einen reduzierten Sozialversicherungsbeitrag zu leisten. Dieser beginnt bei einem Verdienst von 450,01 Euro bei ca. 15 % des Arbeitsentgelts und steigt auf den vollen Arbeitnehmerbetrag (rund 20 %) bei 850,00 Euro an. Der Arbeitgeber hat dagegen stets den vollen Beitragsanteil zu leisten.

Die gesetzliche Unfallversicherung

Die gesetzliche Unfallversicherung läuft getrennt vom Gesamtsozialversicherungsbeitrag. Der versicherte Arbeitnehmer, der durch einen Arbeits- oder Wegeunfall verletzt worden oder an einer Berufskrankheit erkrankt ist, hat hiernach Ansprüche auf Heilbehandlung, medizinische, berufsfördernde und ergänzende Leistungen sowie ggf. auf Verletztenrente. Der Arbeitgeber trägt den Beitrag zur Unfallversicherung allein. Die Beiträge sind an die zuständige Berufsgenossenschaft abzuführen, bei der sich der Arbeitgeber mit Gewerbeaufnahme binnen einer Woche anmelden muss.
Weitere Informationen hierzu erteilt die
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV),
Mittelstraße 51
10117 Berlin-Mitte
BG-Infoline: 01805 188088 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz)
info@dguv.de
www.dguv.de

Steuerrecht

Der Arbeitgeber ist weiterhin gesetzlich verpflichtet, die Lohnsteuer, den Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls die Kirchensteuer vom Lohn des Arbeitnehmers einzubehalten und an das Finanzamt (bzw. bei geringfügig Beschäftigten an die Bundesknappschaft in Essen) abzuführen.
Die Lohnsteuer ist eine besondere Erhebungsform der Einkommenssteuer, wobei sich die Höhe nach der Steuerklasse des Arbeitnehmers und der Höhe der Vergütung richtet. Die vom Arbeitgeber freiwillig übernommenen Leistungen nach dem Vermögensbildungsgesetz und sonstige freiwillig gewährte Sachzuwendungen an den Arbeitnehmer (z. B. kostenfreie Überlassung eines PKWs) sind dabei regelmäßig als lohnsteuerpflichtige Bestandteile bei der Lohnsteuerabrechnung zu berücksichtigen.
Der Lohnsteuerabzug durch den Arbeitgeber erfolgt anhand der dem Arbeitgeber übermittelten elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmal (ELStAM).
Die Lohnsteuer, der Solidaritätsbeitrag und evtl. die Kirchensteuer müssen grundsätzlich am zehnten Tag nach Ablauf des Lohnsteuer-Anmeldungszeitraumes (Monat, Vierteljahr, Jahr) in elektronischer Form beim Finanzamt angemeldet und abgeführt werden. Im Einzelnen gilt:
  • monatlich bis zum 10. des Folgemonats, wenn die Lohnsteuer im vorangegangenen Kalenderjahr mehr als 4.000 Euro betrug
  • vierteljährlich bis zum 10. des auf das jeweilige Vierteljahr folgenden Monats, wenn die Lohnsteuer im vorangegangenen Kalenderjahr über 1000 Euro aber nicht mehr als 4.000 Euro betrug (z. B. für das erste Kalenderjahr am 10. April)
  • jährlich bis zum 10. Januar des Folgejahres, wenn die Lohnsteuer im vorangegangenen Kalenderjahr nicht mehr als 1000 Euro betrug.
Soweit der Arbeitgeber zu wenig Lohnsteuer an das Finanzamt abführt, bleibt er dem Finanzamt gegenüber verpflichtet, hat jedoch insoweit auch einen zivilrechtlichen Anspruch gegenüber dem Arbeitnehmer.
Für jeden Arbeitnehmer führt der Arbeitgeber jedes Kalenderjahr ein Lohnkonto. Zu Beginn des Folgejahres übermittelt der Arbeitgeber dem Finanzamt bis 28. Februar online via Internet die Lohnsteuerbescheinigungen für seine Arbeitnehmer. Die hierfür erforderliche Software sowie Informationen zum elektronischen Übermittlungsverfahren wird von der Finanzverwaltung zur Verfügung gestellt. Der Arbeitnehmer erhält die Daten ebenfalls in elektronischer Form oder auf Papier unverzüglich nach Ende des Kalenderjahres oder innerjährigen Ausscheidens.
Bei Arbeitnehmern, die nur kurzfristig beschäftigt werden, kann die Lohnsteuer auch pauschal mit 25 Prozent vom Bruttolohn abgegolten werden. Aus steuerrechtlicher Sicht ist der Arbeitnehmer kurzfristig beschäftigt,
  • der nur gelegentlich, nicht regelmäßig wiederkehrend beschäftigt wird,
  • nicht länger als 18 zusammenhängende Arbeitstage ohne arbeitsfreies Wochenende, Krankheit und Urlaub arbeitet und
  • durchschnittlich einen Arbeitslohn von nicht mehr als zwölf Euro pro Stunde und 62 Euro pro Tag verdient.
Zusammen mit der Lohnsteuer hat der Arbeitgeber, sofern kein Nachweis über die Nichtzugehörigkeit des Arbeitnehmers zu einer Kirche vorliegt, auch pauschal sieben Prozent Kirchensteuer und einen Solidaritätszuschlag von 5,5 Prozent der Lohnsteuer abzuführen.
Soweit der Arbeitnehmer Einkünfte aus "geringfügig entlohnter Beschäftigung" (sog. Minijob) bezieht, sind diese Einkünfte für ihn lohnsteuerfrei. Voraussetzung hierfür ist, dass der Arbeitslohn bei monatlicher Lohnzahlung höchstens 450 Euro im Monat beträgt. Lediglich der Arbeitgeber muss (in der Regel) die folgenden pauschalen Beiträge in Höhe von insgesamt 30 Prozent entrichten:
Rentenversicherung in Höhe von 15 Prozent, (wobei der Arbeitnehmer den Rentenversicherungsbeitrag freiwillig aufstocken kann, um die vollen Leistungen der Rentenversicherungen beanspruchen zu können),
Krankenversicherung in Höhe von 13 Prozent sowie
Pauschsteuer in Höhe von 2 Prozent, die sowohl Lohn- als auch Kirchensteuer sowie den Solidaritätszuschlag abdeckt.
Die steuerliche Seite ist rein durch die Entrichtung der Pauschsteuer erledigt. Die Pauschalabgaben inklusive der Pauschsteuer in Höhe von insgesamt 30 Prozent sind vollständig an die Knappschaft-Bahn-See (s. u.) abzuführen. (vgl. hierzu unser Merkblatt "Mini-Jobs und kurzfristige Beschäftigungen").

Nützliche Adressen/Informationen

Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt
Brauerstraße 10
76135 Karlsruhe
Telefon 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer)*
Telefon 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)*
*Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei.
Fax 0721 823-2000
www.arbeitsagentur.de
Gewerbeaufsicht:
Regierungspräsidium Karlsruhe
Referat 54.4 - Industrie / Schwerpunkt Arbeitsschutz
Schloßplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
Telefon 0721/926-0
Telefax 0721/926-6211
poststelle@rpk.bwl.de
www.rp-karlsruhe.de
Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
Rotebühlstraße 133
70197 Stuttgart
Telefon 0711 61466-0
Telefax 0711 61466-190
E-Mail: beratung.im-zentrum@drv-bw.de
Internet: www.deutsche-rentenversicherung-bw.de
Mini-Job-Zentrale:
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
45115 Essen
minijob@minijob-zentrale.de
www.minijob-zentrale.de
www.kbs.de
Service-Telefon: 01801 200 504 montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr,
Telefax 0201 384979797.
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV),
Mittelstraße 51
10117 Berlin-Mitte
BG-Infoline: 01805 188088 (14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz)
info@dguv.de
www.dguv.de
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, Integrationsamt, Lindenspürstraße 39, 70176 Stuttgart,
Telefon 0711 6375-0,
Telefax 0711 6375-108,
Für Fragen zur Einstellung und Beschäftigung behinderter Menschen.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie der GKV-Spitzenverband haben am 11.01.2017 das neue „Informationsportal Arbeitgeber Sozialversicherung“ www.informationsportal.de gestartet. Es bietet eine kostenlose, frei zugängliche Internetplattform mit Informationen zum Beitrags-, Melde- und Mitgliedschaftsrecht.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir dem gesetzlichen Auftrag der IHK entsprechend, Privaten und Freiberuflern diesen Service nicht anbieten können.
Stand: März 2017
Diese IHK-Information wurde mit der gebotenen Sorgfalt bearbeitet. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Erläuterungen kann jedoch nicht übernommen werden.