Festliche Ehrung langjähriger Prüferinnen und Prüfer

Mit einer festlichen Zeremonie hat die IHK Karlsruhe ihre langjährigen Prüferinnen und Prüfer für ihr außergewöhnliches und vorbildliches Engagement in der Aus- und Weiterbildung sowie der beruflichen Qualifizierung gewürdigt. Kulisse für die Ehrung war das Kurhaus Baden-Baden mit seinem geschichtsträchtigen Bénazetsaal. IHK-Präsident Volker Hasbargen und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arne Rudolph dankten den treuen Ehrenamtlichen, die seit 10, 20, 30 oder sogar 40 Jahren ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Erfahrung unermüdlich für die Qualitätssicherung der beruflichen Bildung in der Region einbringen.
Das Engagement der Prüferinnen und Prüfer ist ein unverzichtbarer Baustein für die hohe Qualität der dualen Bildung in der Region. Sie engagieren sich in ihrer Freizeit, oft trotz voller beruflicher Termine und familiärer Verpflichtungen. Arbeitgeber und Bildungsträger stellen ihre Mitarbeitenden für diese verantwortungsvolle Tätigkeit frei und auch das familiäre Umfeld unterstützt das Ehrenamt. „Obwohl es manchmal auf Kosten gemeinsamer Zeit geht“, weiß Hasbargen aus eigener Erfahrung. Er selbst engagiert sich seit 30 Jahren ehrenamtlich.

Ein Zeichen der Wertschätzung

„Das ehrenamtliche Engagement unserer Prüferinnen und Prüfer ist ein herausragendes Beispiel für gelebte Verantwortung und Gemeinschaftssinn“, betonte Dr. Rudolph. „Sie setzen sich freiwillig und mit großem Einsatz für die Zukunft junger Menschen ein, obwohl dies oft persönliche Opfer erfordert. Dafür gebührt ihnen unser tiefster Dank.“
Die Ehrung unterstreicht die immense Bedeutung des Ehrenamts. Es ist ein Zeichen der Wertschätzung für die Menschen, die ihre Freizeit investieren, um die Qualität der regionalen Fachkräfte zu fördern. Und sie ist ein starkes Zeichen dafür, wie wertvoll das Engagement der Prüferinnen und Prüfer für die gesamte Region ist. Ohne ihre Unterstützung wäre die Sicherung hoher Standards nicht möglich.

Bildergalerie