Termine und Anmeldung zur Sachkundeprüfung
Um gewerbsmäßig Immobiliardarlehen gemäß § 34 i GewO vermitteln zu dürfen, ist im Rahmen des Erlaubnisantrags die erforderliche Sachkunde nachzuweisen. Dafür dient die Prüfung zur/zum geprüften Fachmann/-frau für Immobiliardarlehensvermittlung IHK, sofern keine anderweitige sogenannte gleichgestellte Berufsqualifikation vorhanden ist.
Termine
Wir bieten Ihnen im Kalenderjahr 2025 die folgenden Prüfungstermine an:
17. Juni 2025
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
16. September 2025
Anmeldung möglich ab 18.06.2025
Anmeldung möglich ab 18.06.2025
18. November 2025
Anmeldung möglich ab 17.09.2025
Anmeldung möglich ab 17.09.2025
Hinweis: Die IHK Karlsruhe behält sich vor, Termine mangels ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen.
Anmeldung
Für die Onlineanmeldung benötigen Sie JavaScript. Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser.Ablauf der Sachkundeprüfung
Die Sachkundeprüfung zur Fachfrau/zum Fachmann für Immobiliardarlehensvermittlung IHK besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Prüfungsteil. Eine Befreiung vom praktischen Prüfungsteil ist dann möglich, wenn Ihnen der praktische Teil gemäß
§ 3 Abs. 5 ImmVermV erlassen wird (siehe unten).
§ 3 Abs. 5 ImmVermV erlassen wird (siehe unten).
Thema | Anzahl der Aufgaben | Dauer |
---|---|---|
Kenntnisse für Immobiliardarlehensvermittlung und -beratung, rechtliche Grundlagen
|
40 Aufgaben | 60 Minuten |
Finanzierung und Kreditprodukte
|
60 Aufgaben
|
90 Minuten
|
Schriftlicher Prüfungsteil:
Die geschlossenen Aufgaben des schriftlichen Prüfungsteils beantworten Sie am iPad.
Folgende Fragetypen sind möglich:
Folgende Fragetypen sind möglich:
- Einfachwahlaufgabe (Single Choice) – eine Antwortmöglichkeit ist richtig.
- Mehrfachwahlaufgabe (Multiple Choice) – mehrere Antwortmöglichkeiten sind richtig.
- Kurzantwortaufgabe – ein Rechenergebnis ist einzutragen.
Praktischer Prüfungsteil:
Die praktische Prüfung findet als Simulation eines Kundenberatungsgespräches statt. Der Prüfungsteilnehmer soll nachweisen, dass er über die Fähigkeiten verfügt, kundengerechte Lösungen zu entwickeln und anzubieten. Die Vorbereitungszeit mit einer Fallvorgabe beträgt
20 Minuten, das Kundengespräch in der Regel ebenfalls 20 Minuten. Die Teilnahme am praktischen Prüfungsteil ist nur möglich, wenn die schriftliche Prüfung bestanden wurde.
20 Minuten, das Kundengespräch in der Regel ebenfalls 20 Minuten. Die Teilnahme am praktischen Prüfungsteil ist nur möglich, wenn die schriftliche Prüfung bestanden wurde.
Befreiungsmöglichkeiten
Eine Befreiung vom praktischen Prüfungsteil ist möglich, wenn der Prüfungsteilnehmer
- eine Erlaubnis nach §34d Abs. 1 oder 2, § 34f oder § 34h GewO hat
- die Prüfung zum/zur Versicherungsfachmann/- frau (IHK) oder Versicherungsfachmann/-frau (BWV) oder
- die Prüfung zum/zur Finanzanlagenfachmann/-frau (IHK) erfolgreich abgelegt hat.
Die jeweilige Befreiungsmöglichkeit ist bei der Prüfungsanmeldung nachzuweisen.
Wie bereite ich mich auf die Prüfung vor?
Wie Sie sich auf Ihre Prüfung vorbereiten, ist grundsätzlich Ihnen überlassen.
Sollten Sie auf der Suche nach einem Kurs sein, können Sie unter anderem auf der folgenden Seite nach Anbietern von (Online)Kursen recherchieren: Weiterbildungsangebote WIS | IHK.
Sollten Sie auf der Suche nach einem Kurs sein, können Sie unter anderem auf der folgenden Seite nach Anbietern von (Online)Kursen recherchieren: Weiterbildungsangebote WIS | IHK.
Stand: 19.03.2025