Güterverkehrskongress 2.0
Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg lädt zum zweiten Güterverkehrskongress ein, um gemeinsam neue Wege für eine nachhaltige Logistik zu erkunden.
Seit dem ersten Kongress im Jahr 2022 ist viel in Bewegung gekommen: In zahlreichen Vernetzungsveranstaltungen wurden Menschen, Ideen und Projekte zusammengebracht. Das Verkehrsministerium hat mit der neuen Förderrichtlinie zur Dekarbonisierung des Güterverkehrs Impulse für mehr Nachhaltigkeit gesetzt. Auch das Kompetenzzentrum Güterverkehr bei der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg leistet mit seinem kostenlosen Beratungsangebot einen wichtigen Beitrag zur Verlagerung von Gütern auf nachhaltige Transportmittel.
Doch klar ist auch: Wir stehen erst am Anfang eines umfassenden Transformationsprozesses. Der Kongress gibt die Gelegenheit, konkrete Herausforderungen zu benennen und innovative Wege aufzuzeigen. Ob Digitalisierung, Automatisierung oder alternative Antriebe: Die Ideen sind da – jetzt kommt es darauf an, sie gemeinsam voranzubringen und umzusetzen.
Austausch und Vernetzung im Fokus
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, inspirierende Praxisbeispiele und den Austausch mit Fachleuten aus allen Bereichen des Güterverkehrs. Diskutieren Sie mit zu zentralen Fragen rund um Schienengüterverkehr, Binnenschifffahrt, Straßengüterverkehr und City-Logistik – und nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Impulse mitzunehmen.
Ziel
Ziel der Veranstaltung ist ein interaktiver Austausch zu aktuellen Themen im Bereich des nachhaltigen Güterverkehrs sowie die Vernetzung mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Forschung.
Termin und Anmeldung
Am 17. Juli 2025, von 9:30-17:00 Uhr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung