Digital Media Producer (IHK) - Schwerpunkt Videocontent

Veranstaltungsdetails

MADMPOT26_01


In einer zunehmend digitalen Welt sind professionelle Medieninhlate der Schlüssel zu erfolgreicher Kommunikation.

Unser Lehrgang zum Digital Media Producer (IHK) vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse in der Konzeption Gestaltung und Produktion digitaler Medieninhalte - von Fotos und Grafiken bis hin zu Videos und Webinhalten.

Sie lernen, wie Sie kreative Ideen in visuell ansprechende Inhalte umsetzen und diese gezielt für Websites und Social Media einsetzen. Der Fokus liegt dabei auf der strategischen Planung und professionellen Umsetzung - praxisnah, kreativ und technisch fundiert.




Zielgruppe

Angestellte, Selbstständige, Fach- und Führungskräfte, die ihre kreativen Content-Kompetenzen ausbauen möchten

Inhalt

Modul 1: Content Formate im Web
- Grundbegriffe der Contentproduktion (Texte, Bilder, Grafiken, Audios, Videos etc.)
- Content-Formate für Internetauftritte und Social Media Plattformen
- User-Generated-Content und Contentplanung

Modul 2: Kreatives Arbeiten mit Bilder
- Bilddatenbanken und Creative-Commons-Lizenzen
- Grundlagen der Handy- und Kamerafotografie
- Foto-Post-Produktions-Tolls
- Foto-Tools für Social-Media-Plattform

Modul 3: Kreatives Arbeiten mit Grafiken
- Grundlagen Webdesign und Gestaltungsregeln für Grafiken
- Farbenpsychologie und Corporate Designs

Modul 4: Die Kunst des Video-Drehs: Vorbereitung
- verschiedene Arten von Videos
- Realfilme versus Erklärvideos
- Drehgenehmigungen sowie Buchung von Statisten

Modul 5: Die Kunst des Video-Drehs: Umsetzung
- Tools zur Erstellung von Erklärvideos
- richtige Bedingungen für Drehs
- Special Effekts beim Filmen

Modul 6: Die Kunst des Video-Drehs: Postproduktion
- Nachbearbeitung von Bild und Ton
- Teaser, Intro, Outro und Abspann
- Schnitttechniken sowie Tools zur Postproduktion



Voraussetzungen
Kenntnisse der Social Media Kanäle und Grundlagen des Umgangs mit einem Content Management System

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 16.01.2026 - 16.03.2026

Weitere Informationen

Mit IHK-Zertifikat und IHK-Badge
Nach der erfolgreichen Erstellung einer Facharbeit und einer Projektpräsentation sowie 80% Anwesenheit erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat.