Tagesworkshop für weibliche Führungskräfte: Mit intuitivem Bogenschießen zu mehr Zielklarheit und mentaler Stärke
Veranstaltungsdetails
FUIBZGV25_01
Dieser Workshop richtet sich gezielt an Frauen in Führungspositionen - insbesondere an Nachwuchsführungskräfte, die ihr Standing in der neuen Rolle weiterentwickeln möchten. Auch erfahrene weibliche Führungskräfte profitieren von den Impulsen, um ihr Führungsverhalten gezielt zu reflektieren, ihre Intuition zu stärken und Entscheidungen noch klarer zu treffen.
In komplexen beruflichen Kontexten steigen die Anforderungen an Führung: Entscheidungen müssen oft unter Unsicherheit getroffen werden, der Spagat zwischen analytischem Denken und schnellem Handeln wird zur täglichen Herausforderung. Weibliche Führungskräfte sind dabei häufig mit zusätzlichen Erwartungen konfrontiert - von außen wie von innen. Der Workshop greift diese Situation auf und bietet einen klar strukturierten Rahmen für persönliche Weiterentwicklung.
Die Veranstaltung findet auf einem Gelände der Dozentin in der Region Stuttgart statt.
Zielgruppe
Weibliche Führungskräfte
Inhalt
Im Mittelpunkt steht das intuitive Bogenschießen - eine Methode, die Körperwahrnehmung, mentale Fokussierung und Zielklarheit auf besondere Weise verbindet. Die Teilnehmerinnen erleben unmittelbar,
- wie sie in Stressmomenten innere Ruhe und Handlungssicherheit gewinnen,
- wie sie ihre Intuition als tragfähige Ressource im Führungsalltag nutzen kön-nen,
- und wie eine klar definierte Zielausrichtung ihr Entscheidungsverhalten verbessert.
Ein begleiteter Reflexionsprozess unterstützt den Transfer der Erfahrungen auf konkrete berufliche Situationen. Der Austausch mit anderen weiblichen Führungskräften eröffnet zudem neue Perspektiven und stärkt die eigene Position im Führungskontext.
Bogen spannen. Ziel fokussieren. Entscheiden.
Der Workshop fördert zielgerichtetes Handeln, mentale Stärke und Führungssicherheit - praxisnah, erfahrungsorientiert und nachhaltig.
Dieser Workshop richtet sich gezielt an Frauen in Führungspositionen - insbesondere an Nachwuchsführungskräfte, die ihr Standing in der neuen Rolle weiterentwickeln möchten. Auch erfahrene weibliche Führungskräfte profitieren von den Impulsen, um ihr Führungsverhalten gezielt zu reflektieren, ihre Intuition zu stärken und Entscheidungen noch klarer zu treffen.
In komplexen beruflichen Kontexten steigen die Anforderungen an Führung: Entscheidungen müssen oft unter Unsicherheit getroffen werden, der Spagat zwischen analytischem Denken und schnellem Handeln wird zur täglichen Herausforderung. Weibliche Führungskräfte sind dabei häufig mit zusätzlichen Erwartungen konfrontiert - von außen wie von innen. Der Workshop greift diese Situation auf und bietet einen klar strukturierten Rahmen für persönliche Weiterentwicklung.
Die Veranstaltung findet auf einem Gelände der Dozentin in der Region Stuttgart statt.
Zielgruppe
Weibliche Führungskräfte
Inhalt
Im Mittelpunkt steht das intuitive Bogenschießen - eine Methode, die Körperwahrnehmung, mentale Fokussierung und Zielklarheit auf besondere Weise verbindet. Die Teilnehmerinnen erleben unmittelbar,
- wie sie in Stressmomenten innere Ruhe und Handlungssicherheit gewinnen,
- wie sie ihre Intuition als tragfähige Ressource im Führungsalltag nutzen kön-nen,
- und wie eine klar definierte Zielausrichtung ihr Entscheidungsverhalten verbessert.
Ein begleiteter Reflexionsprozess unterstützt den Transfer der Erfahrungen auf konkrete berufliche Situationen. Der Austausch mit anderen weiblichen Führungskräften eröffnet zudem neue Perspektiven und stärkt die eigene Position im Führungskontext.
Bogen spannen. Ziel fokussieren. Entscheiden.
Der Workshop fördert zielgerichtetes Handeln, mentale Stärke und Führungssicherheit - praxisnah, erfahrungsorientiert und nachhaltig.