Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (IHK)
Veranstaltungsdetails
KIZKIOT26_01
In fünf Modulen werden branchenunabhängig grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens vermittelt.
Das in diesem Kurs erworbene Zertifikat kann auf den ersten Teil der Abschlussprüfung zur Geprüften Berufsspezialistin bzw. zum Geprüften Berufsspezialisten für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen angerechnet werden.
Zielgruppe
Dual Studierende
Fach- und Führungskräfte
Personen, die gern einen Überblick über KI gewinnen möchten
Inhalt
1. Modul: Grundbegriffe der Künstlichen Intelligenz
- Definitionen und Unterscheidung verschiedener Arten von KI und Maschinellem Lernen
- Bedeutung von Trainingsdaten
- Ablauf von Trainingsprozessen
- Beispielanwendungen
2. Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen der KI
- Einfluss von Trainingsdaten auf maschinelle Modelle und kritische Bewertung
- Bedeutung personenbezogener Daten
- Anonymisierung und ihre Grenzen
- Interpretation von Modellparametern und ihre Grenzen
3. Umgang mit Daten
- Einfache Datenbanken, Zusammenführen von Daten aus unterschiedlichen Quellen
- Maßnahmen zur Gewährleistung von Datensicherheit
- Definition und Beispiele einfacher Algorithmen
4. Grundbegriffe von Datenanalyse und Maschinellem Lernen
- Kenntnis, Berechnung und Interpretation einfacher statistischer Größen
- Klassischer Trainingsprozess des Maschinellen Lernens und die Rolle der Trainingsdaten
- Bewertung von Modellen anhand von Testdaten
- Beispiele von Evaluationsmaßen und Klassifikationen
- Aufbau von Neuronen und einfache typische Netzwerkarchitekturen
- Optimierungsmaße
5. Eigenes Praxisbeispiel
- Einordnung der Bedeutung von und kritische Auseinandersetzung mit Maschinellem Lernen im Unternehmenskontext
100 UE inkl. Selbststudium über Lernplattform
In fünf Modulen werden branchenunabhängig grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens vermittelt.
Das in diesem Kurs erworbene Zertifikat kann auf den ersten Teil der Abschlussprüfung zur Geprüften Berufsspezialistin bzw. zum Geprüften Berufsspezialisten für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen angerechnet werden.
Zielgruppe
Dual Studierende
Fach- und Führungskräfte
Personen, die gern einen Überblick über KI gewinnen möchten
Inhalt
1. Modul: Grundbegriffe der Künstlichen Intelligenz
- Definitionen und Unterscheidung verschiedener Arten von KI und Maschinellem Lernen
- Bedeutung von Trainingsdaten
- Ablauf von Trainingsprozessen
- Beispielanwendungen
2. Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen der KI
- Einfluss von Trainingsdaten auf maschinelle Modelle und kritische Bewertung
- Bedeutung personenbezogener Daten
- Anonymisierung und ihre Grenzen
- Interpretation von Modellparametern und ihre Grenzen
3. Umgang mit Daten
- Einfache Datenbanken, Zusammenführen von Daten aus unterschiedlichen Quellen
- Maßnahmen zur Gewährleistung von Datensicherheit
- Definition und Beispiele einfacher Algorithmen
4. Grundbegriffe von Datenanalyse und Maschinellem Lernen
- Kenntnis, Berechnung und Interpretation einfacher statistischer Größen
- Klassischer Trainingsprozess des Maschinellen Lernens und die Rolle der Trainingsdaten
- Bewertung von Modellen anhand von Testdaten
- Beispiele von Evaluationsmaßen und Klassifikationen
- Aufbau von Neuronen und einfache typische Netzwerkarchitekturen
- Optimierungsmaße
5. Eigenes Praxisbeispiel
- Einordnung der Bedeutung von und kritische Auseinandersetzung mit Maschinellem Lernen im Unternehmenskontext
100 UE inkl. Selbststudium über Lernplattform