Finanzmanagement (IHK) - Buchhaltung auf dem Weg ins Controlling
Veranstaltungsdetails
RWFIMOT26_01
Sie sind Buchhalter (IHK) und möchten darauf aufbauen und Ihr Wissen erweitern?
Buchhaltung ist mehr als das Verbuchen von Geschäftsfällen nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung. Jede buchungstechnische Maßnahme hat finanzielle Auswirkungen auf ein Unternehmen. Als Buchhalter in mittelständischen und großen Unternehmen befassen Sie sich in der betrieblichen Praxis nicht nur mit der Verbuchung von Belegen, sondern werden häufig mit weiteren verschiedenen betriebswirtschaftlichen Themen konfrontiert. Das Finanzmanagement stellt die Planung, Steuerung und Überwachung der betrieblichen Finanzwirtschaft im Controlling dar.
Ziel ist es, unternehmerische Zusammenhänge zu verdeutlichen und die unterschiedlichen Themengebiete durch zahlreiche Übungsaufgaben und Fallstudien praxisorientiert und verständlich darzustellen.
Nach Abschluss dieses Lehrgangs verstehen Sie nicht nur die Zusammenhänge in der Buchhaltung, sondern auch das betriebs- und gesamtwirtschaftliche Handeln und die Zusammenhänge im kaufmännischen Prozess. Sie erweitern Ihre Kompetenz im Arbeitsalltag und können Ihren Fachbereich professionell auf Erfolgskurs bringen.
Zielgruppe
Buchhalter Finanzbuchhaltung (IHK)
Inhalt
Buchhaltung
- Festigung der Gesamtzusammenhänge anhand einer großen Fallstudie
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
- Aufbereitung der Daten des Jahresabschlusses
- Charakterisierung von Kennzahlen (Merkmale, Beziehungen, Verwendung)
- Kennzahlen mit Fallbeispielen zur Jahresabschlussanalyse
Kosten- und Leistungsrechnung
- Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung, Schnittstellen zur Finanzbuchhaltung
- Betriebsabrechnungsbogen
- Kalkulation und Preisfindung
- Deckungsbeitragsrechnung
Investition und Finanzierung
- Investitionsplanung
- Außen- und Innenfinanzierung
- Methoden der Investitionsrechnung
Voraussetzungen
Buchhalter Finanzbuchhaltung (IHK)
Sie sind Buchhalter (IHK) und möchten darauf aufbauen und Ihr Wissen erweitern?
Buchhaltung ist mehr als das Verbuchen von Geschäftsfällen nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung. Jede buchungstechnische Maßnahme hat finanzielle Auswirkungen auf ein Unternehmen. Als Buchhalter in mittelständischen und großen Unternehmen befassen Sie sich in der betrieblichen Praxis nicht nur mit der Verbuchung von Belegen, sondern werden häufig mit weiteren verschiedenen betriebswirtschaftlichen Themen konfrontiert. Das Finanzmanagement stellt die Planung, Steuerung und Überwachung der betrieblichen Finanzwirtschaft im Controlling dar.
Ziel ist es, unternehmerische Zusammenhänge zu verdeutlichen und die unterschiedlichen Themengebiete durch zahlreiche Übungsaufgaben und Fallstudien praxisorientiert und verständlich darzustellen.
Nach Abschluss dieses Lehrgangs verstehen Sie nicht nur die Zusammenhänge in der Buchhaltung, sondern auch das betriebs- und gesamtwirtschaftliche Handeln und die Zusammenhänge im kaufmännischen Prozess. Sie erweitern Ihre Kompetenz im Arbeitsalltag und können Ihren Fachbereich professionell auf Erfolgskurs bringen.
Zielgruppe
Buchhalter Finanzbuchhaltung (IHK)
Inhalt
Buchhaltung
- Festigung der Gesamtzusammenhänge anhand einer großen Fallstudie
Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse
- Aufbereitung der Daten des Jahresabschlusses
- Charakterisierung von Kennzahlen (Merkmale, Beziehungen, Verwendung)
- Kennzahlen mit Fallbeispielen zur Jahresabschlussanalyse
Kosten- und Leistungsrechnung
- Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung, Schnittstellen zur Finanzbuchhaltung
- Betriebsabrechnungsbogen
- Kalkulation und Preisfindung
- Deckungsbeitragsrechnung
Investition und Finanzierung
- Investitionsplanung
- Außen- und Innenfinanzierung
- Methoden der Investitionsrechnung
Voraussetzungen
Buchhalter Finanzbuchhaltung (IHK)