Buchhalter Finanzbuchhaltung (IHK)

Veranstaltungsdetails

BUBHIOT26_01


Wollen Sie in Ihrem Unternehmen, z.B. auch in der Hausverwaltung finanzwirtschaftliche Vorgänge zukünftig erfassen und verarbeiten?

Buchhalter mit fundiertem und aktuellem Know-How sind auf dem Arbeitsmarkt gefragte Spezialisten. Unternehmen brauchen Mitarbeiter, die das betriebliche Geschehen zahlenmäßig korrekt verstehen und erfassen. Buchhalter übernehmen Aufgaben eigenständig und verantwortlich.

Buchhaltung und Buchführung lernen heißt, das System der doppelten Buchführung zu verstehen. In der IHK Weiterbildung zum Buchhalter (IHK) erwerben Sie umfassendes betriebswirtschaftliches und steuerrechtliches Wissen. Sie erhalten fundierte Kenntnisse in der Buchführung und Finanzbuchhaltung sowie dem Steuerrecht. Sie erwerben Know-How, um die wichtigsten Geschäftsvorfälle, die in Handels- und Industriebetrieben vorkommen, betriebswirtschaftlich zu erfassen und zu verbuchen.

Auch das Erstellen, Auswerten und Aufbereiten von Jahresabschlüssen unter Berücksichtigung von Bewertungsfragen lernen Sie in der IHK Weiterbildung zum Buchhalter (IHK). Sie erhalten einen Einblick in Jahresabschlüsse von personenbezogenen Unternehmen und Kapitalgesellschaften. Branchenübergreifende Übungsaufgaben festigen zusätzlich Ihr Wissen.


Zielgruppe

Sachbearbeiter, Nachwuchskräfte, Wiedereinsteiger, Existenzgründer, Auszubildende, Hausverwalter, Accountant, Debitorenbuchhalter, Kreditorenbuchhalter, Finance, Finanzbuchhalter, Referent Finanzbuchhaltung, Specialist Accounting, Mitarbeiter Rechnungswesen

Inhalt

Grundlagen der Buchhaltung und Bilanz:
- Inventur, Inventar, Bilanz
- Bestands- und Erfolgskonten
- Umsatzsteuer, Vorsteuer
- Buchungen Personalkosten, Privatkonto
- Buchungen auf Warenkonten, Erzeugnisverkauf
- Anlagenbuchhaltung, Abschreibungen
- Einfache Abschlusstechnik

Aufbauende Themen:
- Besonderheiten der Anlagenbuchhaltung, Abschreibung
- Zeitliche Abgrenzung
- Bestandsveränderungen
- Bewertungsgrundsätze von Vermögensteilen
- Bewertung und Verbuchung von Forderungen
- Rückstellungen
- Durchführung von Jahresabschlussbuchungen
- Die verschiedenen Unternehmensformen und deren Jahresabschlüsse im Überblick
- Grundzüge der verschiedenen Steuerarten
- Kennzahlen zur Auswertung eines Jahresabschlusses

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 02.03.2026 - 01.02.2027

Weitere Informationen

Weitere Termine
Mit IHK-Zertifikat und IHK-Badge
Nach den bestandenen Abschlusstests sowie regelmäßiger Anwesenheit erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertfikat.