Robotik und Simulation - Vertiefung mit Fanuc
Veranstaltungsdetails
ITROMGT25_05
Vertiefe deine Kenntnisse in der Welt der Robotik mit Fanuc!
Unser Vertiefungskurs bietet dir die einmalige Gelegenheit, deine Kenntnisse und Fähigkeiten auf ein neues Niveau zu bringen. Arbeite direkt an echten Geräten und erlebe die Praxis hautnah - keine Schulungsroboter! Hier lernst du die fortgeschrittenen Techniken und Methoden, die dich zum Robotik-Experten machen.
Zusammen mit dem Abschluss des Moduls Basiswissen erhältst du das IHK-Zertifikat Robotik und Simulation mit Fanuc.
Inhalt
Am Roboter:
- verschiedene Anwendungsfälle für Kollaborative und Industrieroboter
- Mechanik des Roboters
- Roboterbedienung und Zellsicherheit
- Bewegungsarten des Roboters
- LIN / PTP / CIRC
- Grundaufbau eines Roboterprogramms
- Verstehen und interpretieren von Meldungen
- Betriebsarten
- Vermessen der Arbeitsfächen und des TCPs
Am digitalen Zwilling bzw. virtuelle Inbetriebemahme
- Einführung in die Simulationssoftware Roboguide
- Aufbau einer virtuellen Programmierumgebung
- Lastdaten und Programmaufbau
- Greifersignale verstehen und verschalten
- Teachen der Zielpunkte /Greif- und Ablagepunkte
- Programme in die reale Zelle exportieren und importieren
Praxisübungen
Vertiefe deine Kenntnisse in der Welt der Robotik mit Fanuc!
Unser Vertiefungskurs bietet dir die einmalige Gelegenheit, deine Kenntnisse und Fähigkeiten auf ein neues Niveau zu bringen. Arbeite direkt an echten Geräten und erlebe die Praxis hautnah - keine Schulungsroboter! Hier lernst du die fortgeschrittenen Techniken und Methoden, die dich zum Robotik-Experten machen.
Zusammen mit dem Abschluss des Moduls Basiswissen erhältst du das IHK-Zertifikat Robotik und Simulation mit Fanuc.
Inhalt
Am Roboter:
- verschiedene Anwendungsfälle für Kollaborative und Industrieroboter
- Mechanik des Roboters
- Roboterbedienung und Zellsicherheit
- Bewegungsarten des Roboters
- LIN / PTP / CIRC
- Grundaufbau eines Roboterprogramms
- Verstehen und interpretieren von Meldungen
- Betriebsarten
- Vermessen der Arbeitsfächen und des TCPs
Am digitalen Zwilling bzw. virtuelle Inbetriebemahme
- Einführung in die Simulationssoftware Roboguide
- Aufbau einer virtuellen Programmierumgebung
- Lastdaten und Programmaufbau
- Greifersignale verstehen und verschalten
- Teachen der Zielpunkte /Greif- und Ablagepunkte
- Programme in die reale Zelle exportieren und importieren
Praxisübungen