Elektropneumatik Aufbaustufe
Veranstaltungsdetails
STEPNGV25_02
Pneumatische Steuerungen sind aus der Automatisierungstechnik nicht mehr wegzudenken. Ob Aufnehmen, Zuführen, Einspannen oder Vereinzelnen viele Prozesse in Produktions- und Montagebereichen werden durch Druckluft gesteuert. Pneumatische Systeme gelten als einfache und effektive Antriebstechnologien.
In diesem Lehrgang lernst du, pneumatische Systeme nach Plan aufzubauen. Du kombinierst Bauelemente und Ventile, um eigenständige Lösungen für den Fertigungsprozess zu entwickeln. Neben den physikalischen Grundlagen beschäftigst du dich mit den verschiedenen Ventilarten sowie dem Aufbau und der Funktionsweise einer Steuerkette.
Abschließend rundet das Optimieren von pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen Dein Wissen ab und macht Dich fit für die Anwendung im betrieblichen Alltag.
Zielgruppe
Fachkräfte aus Produktion, Instandhaltung, Haustechnik, Service, Monteure und Ausbildung
Inhalt
- Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischem Leistungsteil
- Aufbau und Funktion von elektrischen Schaltgeräten und elektropneumatischen Ventilen sowie Komponenten
- Logische Grundfunktionen und Symboldarstellungen
- GRAFCET
- Fehlersuche und Behebung
Hinweise
Matthias Seitzer
Pneumatische Steuerungen sind aus der Automatisierungstechnik nicht mehr wegzudenken. Ob Aufnehmen, Zuführen, Einspannen oder Vereinzelnen viele Prozesse in Produktions- und Montagebereichen werden durch Druckluft gesteuert. Pneumatische Systeme gelten als einfache und effektive Antriebstechnologien.
In diesem Lehrgang lernst du, pneumatische Systeme nach Plan aufzubauen. Du kombinierst Bauelemente und Ventile, um eigenständige Lösungen für den Fertigungsprozess zu entwickeln. Neben den physikalischen Grundlagen beschäftigst du dich mit den verschiedenen Ventilarten sowie dem Aufbau und der Funktionsweise einer Steuerkette.
Abschließend rundet das Optimieren von pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen Dein Wissen ab und macht Dich fit für die Anwendung im betrieblichen Alltag.
Zielgruppe
Fachkräfte aus Produktion, Instandhaltung, Haustechnik, Service, Monteure und Ausbildung
Inhalt
- Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischem Leistungsteil
- Aufbau und Funktion von elektrischen Schaltgeräten und elektropneumatischen Ventilen sowie Komponenten
- Logische Grundfunktionen und Symboldarstellungen
- GRAFCET
- Fehlersuche und Behebung
Hinweise
Matthias Seitzer