Einstieg in die Elektropneumatik
Veranstaltungsdetails
STEPNGV25_01
Ob es um das Zuführen, Schwenken, Spannen, Ausschieben, Vereinzeln oder Greifen geht, die vielseitigen Aufgaben der Pneumatik sind entscheidend für erfolgreiche Fertigungs- und Montageprozesse.
In diesem Kurs lernst du an exemplarischen industriellen Anlagen, wie elektropneumatische Steuerungen nach vorheriger Simulation mit FluidSIM® funktionieren. Du wirst die wesentlichen Bauteile und Grundschaltungen kennenlernen und befähigt, Schaltpläne gemäß gültiger Normen zu erstellen und umzusetzen.
Abschließend rundet das Optimieren von pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen dein Wissen ab und macht dich fit für die Anwendung im betrieblichen Alltag.
Zielgruppe
Fachkräfte aus Produktion, Instandhaltung, Haustechnik, Service, Monteure und Ausbildung
Inhalt
- Auffrischung der pneumatischen Grundkenntnisse: Aufbereitung, Arbeitselemente, Strom- und Wegeventile
- Aufbau und Funktion elektropneumatischer Komponenten
- Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischem Leistungsteil
- Aufbau und Funktion von elektrischen Schaltgeräten und elektropneumatischen Ventilen
- Logische Grundfunktionen
- GRAFCET
- Fehlersuche und Behebung
- Symboldarstellung
Hinweise
Matthias Seitzer
Ob es um das Zuführen, Schwenken, Spannen, Ausschieben, Vereinzeln oder Greifen geht, die vielseitigen Aufgaben der Pneumatik sind entscheidend für erfolgreiche Fertigungs- und Montageprozesse.
In diesem Kurs lernst du an exemplarischen industriellen Anlagen, wie elektropneumatische Steuerungen nach vorheriger Simulation mit FluidSIM® funktionieren. Du wirst die wesentlichen Bauteile und Grundschaltungen kennenlernen und befähigt, Schaltpläne gemäß gültiger Normen zu erstellen und umzusetzen.
Abschließend rundet das Optimieren von pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen dein Wissen ab und macht dich fit für die Anwendung im betrieblichen Alltag.
Zielgruppe
Fachkräfte aus Produktion, Instandhaltung, Haustechnik, Service, Monteure und Ausbildung
Inhalt
- Auffrischung der pneumatischen Grundkenntnisse: Aufbereitung, Arbeitselemente, Strom- und Wegeventile
- Aufbau und Funktion elektropneumatischer Komponenten
- Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischem Leistungsteil
- Aufbau und Funktion von elektrischen Schaltgeräten und elektropneumatischen Ventilen
- Logische Grundfunktionen
- GRAFCET
- Fehlersuche und Behebung
- Symboldarstellung
Hinweise
Matthias Seitzer