Ausbildungsexperte (IHK): Modul Rechtliche Aspekte in der Ausbildung - Update

Veranstaltungsdetails

AARAASV26_01


Der Alltag eines Ausbilders ist vielfältig. Von der Betreuung topmotivierter Azubis bis hin zum Umgang mit unentschuldigten Fehlzeiten - da wird es nie langweilig. Auch nicht beim Thema "Recht in der Ausbildung".

Es gibt immer Bewegung: Neue Gesetze, Ausbildungsordnungen, Handlungsfelder. Neue Rechtsprechung oder Veränderungen bei den Berufsschulen. Und natürlich auch gesellschaftliche Veränderungen insbesondere bei der Zielgruppe jugendlicher Auszubildenden. Zu wissen, was in der Dualen Ausbildung rechtens ist und was nicht, ist dabei ein absoluter Vorteil und gibt Sicherheit in herausfordernden Situationen.

Nutzen: In diesem Seminar werden Sie praxisbezogen und kompetent auf den neuesten rechtlichen Stand gebracht. Sie frischen Ihr Wissen auf und gehen mit anderen Ausbildern in den Erfahrungsaustausch. Genügend Zeit für die Beantwortung Ihrer Fragen sowie die Besprechung von "Best Practices" ist vorhanden.



Zielgruppe

Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte, Mitarbeiter HR, Führungskräfte

Inhalt

- Rechtliche Grundlagen
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung starten, durchführen und abschließen
- Fokus: inhaltliche Orientierung an Informationsbedarf der Teilnehmer

Dieses Seminar ist eines von 4 Modulen zum Ausbildungsexperte (IHK).
Bei regelmäßiger Anwesenheit an allen vier Modulen:
1 Ausbildung der Ausbilder nach AEVO
2 Methodenkoffer für Ausbilder
3 Erstellung betrieblicher Ausbildungspläne
4 Rechtliche Aspekte in der Ausbildung
und dem erfolgreichen Erstellen eines betrieblichen Ausbildungsplanes für Ihr Unternehmen erhalten Sie ein IHK-Zertifikat und das digitale IHK-Badge "Ausbildungsexperte (IHK)".

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Weitere Termine
Mit IHK-Teilnahmebestätigung