Robotik und Simulation - Vertiefung mit Kuka
Veranstaltungsdetails
ITROMGT25_03
Meistere die Robotik mit Kuka!
Bist du bereit, dein Wissen und deine Fähigkeiten in der Robotik auf die nächste Stufe zu bringen? Dieser Kurs bietet dir die einmalige Gelegenheit, direkt an echten Geräten zu arbeiten und die fortschrittlichsten Techniken und Methoden zu erlernen. Hier wirst du zum Experten der Robotik und kannst komplexe Herausforderungen meistern.
Zusammen mit dem Abschluss des Moduls Basiswissen erhältst du das IHK-Zertifikat Robotik und Simulation mit Kuka
Inhalt
Am Roboter:
- Einführung in die Robotertechnik
- Mechanik des Roboters
- Roboterbedienung und Zellensicherheit
- Handhabung des Roboters und Handhabung im Testbetrieb
- Bewegungsarten des Roboters
- LIN / PTP / CIRC
- Grundaufbau eines Roboterprogramms
- Meldungen der Robotersteuerung verstehen und interpretieren
- Betriebsarten Unterschiede der kartesischen Koordinatensysteme:
Am digitalen Zwilling / Virtuelle Inbetriebnahme :
-Einführung in die Simulationssoftware: Roboguide
-Aufbau einer virtuellen Programmierumgebung
-Besonderheiten der Offline-Programmierung (OLP)
-Vermessen der TCPs und BASES (Arbeitsflächen)
-Lastdaten zuweisen und Programmaufbau
- Greifersignale (digitale Signale) verstehen und verknüpfen
- Status, Turn und Singularitäten in der Simulation ausprobieren und testen
- Teachen der Zielpunkte (Greif- und Ablagepunkte)
- Programme in die reale Zelle (Roboter) exportieren
- Programme aus der realen Zelle importieren
- Programme an die reale Zelle anpassen
Praxisübungen
Meistere die Robotik mit Kuka!
Bist du bereit, dein Wissen und deine Fähigkeiten in der Robotik auf die nächste Stufe zu bringen? Dieser Kurs bietet dir die einmalige Gelegenheit, direkt an echten Geräten zu arbeiten und die fortschrittlichsten Techniken und Methoden zu erlernen. Hier wirst du zum Experten der Robotik und kannst komplexe Herausforderungen meistern.
Zusammen mit dem Abschluss des Moduls Basiswissen erhältst du das IHK-Zertifikat Robotik und Simulation mit Kuka
Inhalt
Am Roboter:
- Einführung in die Robotertechnik
- Mechanik des Roboters
- Roboterbedienung und Zellensicherheit
- Handhabung des Roboters und Handhabung im Testbetrieb
- Bewegungsarten des Roboters
- LIN / PTP / CIRC
- Grundaufbau eines Roboterprogramms
- Meldungen der Robotersteuerung verstehen und interpretieren
- Betriebsarten Unterschiede der kartesischen Koordinatensysteme:
Am digitalen Zwilling / Virtuelle Inbetriebnahme :
-Einführung in die Simulationssoftware: Roboguide
-Aufbau einer virtuellen Programmierumgebung
-Besonderheiten der Offline-Programmierung (OLP)
-Vermessen der TCPs und BASES (Arbeitsflächen)
-Lastdaten zuweisen und Programmaufbau
- Greifersignale (digitale Signale) verstehen und verknüpfen
- Status, Turn und Singularitäten in der Simulation ausprobieren und testen
- Teachen der Zielpunkte (Greif- und Ablagepunkte)
- Programme in die reale Zelle (Roboter) exportieren
- Programme aus der realen Zelle importieren
- Programme an die reale Zelle anpassen
Praxisübungen