Bachelor Professional in KI und Maschinellem Lernen (IHK) für Berufsspezialisten

Veranstaltungsdetails

PWBKIOT27_01



Mit diesem IHK-Praxisstudium investierst du deine Zeit nicht nur in eine zukunftsweisende Technologie, sondern qualifizierst dich auch für Führungspositionen in verschiedenen Branchen, die bereits KI-Methoden und -Tools einsetzen oder planen. Ob Produktion, Logistik, Automation, Marketing, Finanzwesen oder andere Bereiche - wir erwarten dich!

Der Bachelor Professional ist der logische nächste Schritt auf deinem beruflichen Weg. Der Abschluss eröffnet dir nicht nur neue berufliche Perspektiven, sondern qualifiziert dich auch für Führungsaufgaben in einem innovativen und dynamischen Umfeld. Du erarbeitst dir wertvolle Kenntnisse in Projektmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit, die in der heutigen Arbeitswelt unerlässlich sind. Du wirst nicht nur zum Experten in deinem Fachgebiet, sondern entwickelst dich auch zu einer gefragten Führungskraft, die in der Lage ist, komplexe Projekte zu steuern und innovative Lösungen zu entwickeln.

Förderung

Aufstiegs-BAföG

Zielgruppe

zukünftige KI-Fach- und Führungskräfte aller Branchen
Data-Analysten

Inhalt

1. Implementierung und Anwendungsmöglichkeiten von datenbasierten KI-Modellen
- Grundbegriffe von KI und Maschinellem Lernen
- Umgang mit Daten & Datenanalyse
- Chancen & Herausforderungen der KI

2. Grundkenntnisse Programmierung und KI-Systementwicklung
- Softwareanforderungen, -design, -qualität, -testing
- Praktische Umsetzung der KI-System-Entwicklung

3. Gestalten von (Veränderungs-)Prozessen und Leiten von Projekten
- Prozessmanagement
- Anwendung von Projektmanagementmethoden
- Innovationsmanagement
- Digitales Transformationsmanagement

3. Rechtliche Grundlagen
- Deutsche und EU-Richtlinien zu KI-Anwendungen
- Gestaltung von sowie Rechte und Pflichten aus Arbeitsverhältnissen
- Betriebsverfassungsrecht

4. Abwägung und Beurteilung ökonomischer Aspekte
- Abwägungsmethoden
- Controlling
- Entrepreneurship

5. Mitarbeitendenführung und Personalmanagement
- Personalauswahl und -einsatzplanung
- Ethische Aspekte
- Mitarbeiterführung/Teamführung

6. Zukunftskompetenzen
- Metakompetenzen
- Zukunftskompetenzen
- agiles Arbeiten



Voraussetzungen
Abschluss zum Geprüften Berufsspezialisten für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (IHK)

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 18.01.2027 - 30.04.2028

Weitere Informationen

Weitere Termine
Mit bundesweit anerkanntem IHK-Abschluss
Bachelor Professional in Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen