Anlagenmechaniker/-in: Aufbaukurs Schweißen

Veranstaltungsdetails

ATAMTGV25_01


Die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) im IHK-Bildungshaus unterstützt die umfassende Praxisausbildung in realen Betriebsabläufen in Unternehmen und ist dabei ein unverzichtbarer Teil der praktischen Berufsausbildung.

Ihre Vorteile:

- Entlastung Ihres Betriebs hinsichtlich personeller und technischer Ressourcen
- Erlangen von praxisbezogenen Fertigkeiten und theoretischen Fachkenntnisse
- Orientierung an den betrieblichen Anforderungen
- Vermittlung der Ausbildungsinhalte durch erfahrene Ausbilder
- Praxisorientierte Ausbildung an modernen Maschinen
- Transparente Lehrpläne, die bundesweit einheitliche Ausbildungsstandards sichern
- Innovative Techniken & Einsatz digitaler Lernsoftware
- Gezielte Unterstützung begleitend zum Berufsschulunterricht
- Ergänzende Lehrgänge für optimale Prüfungsvorbereitung
- Kostenlose, unverbindliche Vorabreservierung (per E-Mail) möglich

Zielgruppe

Auszubildende im 2. Lehrjahr im Beruf "Anlagenmechaniker/-in"



Inhalt

Vermittelte Kompetenzen und Inhalte des Schweißen Aufbaukurses:

- Sicherheit am Arbeitsplatz
- Umgang mit Maschinen und Einrichtung
- Auftragsschweißen, PA-Position im MAG-Verfahren
- Einzelne Nähte mit und ohne Unterbrechung
- Kehlnaht (5 mm) und Ecknaht
- Auftragsschweißen, PA-Position im WIG-Verfahren
- Parallel-Stoß, Kehlnaht (2 mm), PB-Position Edelstahl
- T-Stoß
- Ecknaht in PB-Position
- Theorieprüfung: MAG- und WIG-Schweißverfahren

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 03.11.2025 - 05.12.2025

Weitere Informationen

Weitere Termine