Energiescout (IHK)

Veranstaltungsdetails

TFEGSGV26_01


Angesichts steigender Energiepreise wird Energieeffizienz für Unternehmen immer wichtiger. In unserem praxisorientierten Kurs qualifizieren wir Auszubildenden zu Energiescouts. Sie lernen, Einsparpotenziale zu erkennen und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung vorzuschlagen. Diese Weiterbildung unterstützt nicht nur die Reduzierung von Energiekosten und CO2-Emissionen, sondern sichert auch den Fachkräftenachwuchs in deinem Betrieb. Setze auf die Zukunft, investiere in die Ausbildung deiner Talente und steigere so die Wettbewerbsfähigkeit deines Unternehmens!




Zielgruppe

Kaufmännische und gewerblich technische Auszubildende sowie Dual Studierende in industriell-technischen Unternehmen
Hinweis: Es empfiehlt sich, dass mindestestens 2 Auszubildende aus Ihrem Haus an dem Kurs teilnehmen

Inhalt

Modul 1: Einführung in die Energieeffizienz
- Grundlagen für die Tätigkeit als Energiescout
- Grundlegendes Verständnis zum Thema Energie
- Energieeffizienz und Querschnittstechnologien

Modul 2: Biodiversität
- Biologische Vielfalt
- Ökosystemleistungen
- Biodiversitätsfreundliches Firmengelände

Modul 3: Einführung in die Projektarbeit
- Strukturierung des eigenen Projekts
- Zielsetzung, Projekt- und Zeitplanung
- Umsetzung, Durchführung, Evaluation
- Kommunikation

Modul 4: Praxistag Messkoffer
- Umgang mit Messgeräten
- Handhabung Wärmebildkamera, Arbeitsplatzanalysegerät, Druckluftleckage-Messgerät

Projektarbeit und -präsentation
Die Projektarbeiten werden von den Auszubildenden eigenständig in den Ausbildungsbetrieben erarbeitet. Im Nachgang erfolgt dann die Abschlusspräsentation der jeweiligen Projektarbeiten.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass den Auszubildenden nach dem Kurs ausreichend Zeit für die Projektarbeit zur Verfügung gestellt werden muss.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 18.02.2026 - 20.02.2026

Weitere Informationen

Weitere Termine
Mit IHK-Zertifikat
Bei regelmäßiger Teilnahme, Erarbeitung der Projektarbeit und nach einer mündlichen Präsentation der Projektarbeit mit anschließendem Fachgespräch erhält der Teilnehmer das IHK-Zertifikat