Personalreferent (IHK)
Veranstaltungsdetails
PEPRFST25_01
Als Personalreferent (IHK) verwalten Sie die wertvollste Ressource im Unternehmen: die Mitarbeiter.
Mit diesem Zertifiktslehrgang schaffen Sie den Aufstieg ins Mitarbeitermanagement und sind in einer Schlüsselposition tätig. Innerhalb kurzer Zeit machen wir Sie fit für eine neue Tätigkeit im mittleren Management.
Sie sind der erste Ansprechpartner für die Mitarbeiter und Führungskräfte im Bereich des Personalmanagements (HR).
Als Schnittstelle zwischen Sachbearbeitung und Management begleiten Sie Prozesse im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung und nehmen im Unternehmen eine wichtige Schlüsselposition ein.
In kaum einem anderen betrieblichen Funktionsbereich wird das Handeln ähnlich stark von Richtlinien und Gesetzen beeinflusst wie im Human Ressource Management. Lernen Sie in dieser Weiterbildung Personalreferent (IHK) die gesetzlichen Vorgaben in Ihrem Bereich zu verstehen und richtig einzusetzen. Weitere Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Gesprächsführungstechniken ergänzen sinnvoll die Weiterbildung.
Sie erhalten Anregungen, um Herausforderung in der betrieblichen Praxis zu lösen. Sie können das Gelernte in Ihrem beruflichen Umfeld einbringen und wirken mit, die Mitarbeiterbindung Ihres Unternehmens zu steigern.
Im direkten Austausch ist viel Raum für Erkenntnisse zur Umsetzung der eigenen betrieblichen Praxis.
Zielgruppe
Kaufmännische Mitarbeiter, Sachbearbeiter, Wiedereinsteiger und Berufseinsteiger, Absolventen der Berufsausbildung zur Vorbereitung auf den Einsatz in einer Fachabteilung,
HR-Mitarbeiter
Inhalt
Grundlagen der Personalarbeit
Personalpolitik und -planung
- Grundsätze der Personalpolitik
- Bedeutung, Ziele und Organisation
- Betriebs- und Personalrat
Personalbeschaffung
- Personalplanung, Recruiting und Personalauswahl, Talentmanagement
Betriebliche Sozialpolitik
- Ziele und Bedeutung
Personalführung
- Unternehmenskultur und -philosophie
- Führungsstile, Führungsinstrumente
- Kommunikationstechniken und Gesprächsführung
Personalentwicklung
- Bedeutung der Personalentwicklung
- Personalentwicklungsgespräche
- Aus- und Weiterbildung
Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsrechtliche Grundbegriffe
- Rechte und Pflichten eines Arbeitsverhältnisses
- Arbeitsvertrag, weitere Vertragsarten
- Das Arbeitsverhältnis (Entstehung, Begründung, Beendigung)
- Vergütung und rechtliche Grundlagen der Lohnabrechnung
- Grundlagen der Sozialversicherung
- Urlaub, Entgeltfortzahlung
Betriebsverfassungsgesetz
- Wesen und Bedeutung, Organe
- Rolle des Betriebsrates
Voraussetzungen
Kaufmännische Ausbildung oder kaufmännische Grundkenntnisse
Als Personalreferent (IHK) verwalten Sie die wertvollste Ressource im Unternehmen: die Mitarbeiter.
Mit diesem Zertifiktslehrgang schaffen Sie den Aufstieg ins Mitarbeitermanagement und sind in einer Schlüsselposition tätig. Innerhalb kurzer Zeit machen wir Sie fit für eine neue Tätigkeit im mittleren Management.
Sie sind der erste Ansprechpartner für die Mitarbeiter und Führungskräfte im Bereich des Personalmanagements (HR).
Als Schnittstelle zwischen Sachbearbeitung und Management begleiten Sie Prozesse im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung und nehmen im Unternehmen eine wichtige Schlüsselposition ein.
In kaum einem anderen betrieblichen Funktionsbereich wird das Handeln ähnlich stark von Richtlinien und Gesetzen beeinflusst wie im Human Ressource Management. Lernen Sie in dieser Weiterbildung Personalreferent (IHK) die gesetzlichen Vorgaben in Ihrem Bereich zu verstehen und richtig einzusetzen. Weitere Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Gesprächsführungstechniken ergänzen sinnvoll die Weiterbildung.
Sie erhalten Anregungen, um Herausforderung in der betrieblichen Praxis zu lösen. Sie können das Gelernte in Ihrem beruflichen Umfeld einbringen und wirken mit, die Mitarbeiterbindung Ihres Unternehmens zu steigern.
Im direkten Austausch ist viel Raum für Erkenntnisse zur Umsetzung der eigenen betrieblichen Praxis.
Zielgruppe
Kaufmännische Mitarbeiter, Sachbearbeiter, Wiedereinsteiger und Berufseinsteiger, Absolventen der Berufsausbildung zur Vorbereitung auf den Einsatz in einer Fachabteilung,
HR-Mitarbeiter
Inhalt
Grundlagen der Personalarbeit
Personalpolitik und -planung
- Grundsätze der Personalpolitik
- Bedeutung, Ziele und Organisation
- Betriebs- und Personalrat
Personalbeschaffung
- Personalplanung, Recruiting und Personalauswahl, Talentmanagement
Betriebliche Sozialpolitik
- Ziele und Bedeutung
Personalführung
- Unternehmenskultur und -philosophie
- Führungsstile, Führungsinstrumente
- Kommunikationstechniken und Gesprächsführung
Personalentwicklung
- Bedeutung der Personalentwicklung
- Personalentwicklungsgespräche
- Aus- und Weiterbildung
Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsrechtliche Grundbegriffe
- Rechte und Pflichten eines Arbeitsverhältnisses
- Arbeitsvertrag, weitere Vertragsarten
- Das Arbeitsverhältnis (Entstehung, Begründung, Beendigung)
- Vergütung und rechtliche Grundlagen der Lohnabrechnung
- Grundlagen der Sozialversicherung
- Urlaub, Entgeltfortzahlung
Betriebsverfassungsgesetz
- Wesen und Bedeutung, Organe
- Rolle des Betriebsrates
Voraussetzungen
Kaufmännische Ausbildung oder kaufmännische Grundkenntnisse