Nachhaltige Ausbildungspraxis

Veranstaltungsdetails

AANAPOT25_02


Junge Menschen drängen verstärkt auf eine nachhaltige Ausrichtung der Ausbildung. Betriebe berücksichtigen verstärkt den Kontext nachhaltiger Entwicklung. Viele Beispiele guter Ausbildung und umweltgerechter Ansätze entstehen überall. Wie können Sie als Ausbilderinnen und Ausbilder gemeinsam mit ihren Auszubildenden zielgerichtet und kreativ die Zukunft gestalten? Welche Leitideen können Sie nutzen? Wie ändert sich der Lernort Betrieb durch den Blick auf Nachhaltigkeit?
Diese Webinar-Reihe vermittelt in fünf Modulen à 2 Stunden das grundlegende Wissen rund um die Themen "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)" und "nachhaltigkeitsorientierte Ausbildungspraxis". Konkrete Beispiele sowie der kollegiale Austausch von Erfahrungen und Ideen stehen hierbei im Zentrum.



Zielgruppe

Personalverantwortliche, Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte

Inhalt

Kick-Off zum IHK Online Sprint
Nach Anmeldebestätigung und vor dem ersten Modul erhalten alle Teilnehmer
- eine Anleitung zur Einstiegsübung
- einen berufsbezogenen "Steckbrief" zum Ausfüllen
- weitere Details zu Inhalten und Ablauf, Lernumgebung und Technik

Modul 1: Unternehmerische Nachhaltigkeit und Einstieg BBNE
- Kennenlernen und Einführung mit Einstiegsübung
- Erörterung wichtiger Konzepte, Begriffe und Themenfelder Nachhaltiger Entwicklung
- Transferübungsaufgabe (in Gruppen) zum Modul 2

Modul 2: Nachhaltige Ausbildungspraxis gestalten - Teil 1
- Vorstellung der Transferübung
- Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility)
- Anwendung der Standardberufsbildpositionen für die Ausbildung, mit Schwerpunkt "Umweltschutz und Nachhaltigkeit"
- Anforderungen / Rolle des Ausbildungspersonals
- Transferübungsaufgabe zum Modul 3

Modul 3: Nachhaltige Lernorte und BBNE (Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung)
- Generation Z und ihr Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen
- Nachhaltige Lernorte gestalten: Inhalte und Ebenen, Umgebungen und Settings
- Einführung in Nachhaltigkeitsthemenfelder in Unternehmen und Ausbildung
- Transferübungsaufgabe zum Modul 4

Modul 4: Nachhaltige Ausbildungspraxis gestalten - Teil 2
- Transferübung zu Nachhaltigkeitsthemen in Unternehmen und am Ausbildungsplatz
- Vertiefung spezifischer Nachhaltigkeitsthemenfelder in Unternehmen und Ausbildung wie Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, Biodiversität, soziale Nachhaltigkeit
- Transferübungsaufgabe (in Gruppen) zum Modul 5

Modul 5: Ausbildungssituationen nachhaltig gestalten
- Typische Lernsituationen in der Ausbildung nachhaltig gestalten
- Methoden und Beispiele für die Entwicklung von Lernangeboten für nachhaltige Ausbildungspraxis
- Beispiele aus der Unternehmenspraxis für Lernangebote, Azubitage und -projekte

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 06.11.2025 - 27.11.2025

Weitere Informationen

Weitere Termine
Mit IHK-Teilnahmebestätigung