IT-Berufe: Prüfungsvorbereitung auf die Teil 1 Prüfung
Veranstaltungsdetails
AWITTSV25_01
Damit Ihre Auszubildenden gut gerüstet die schriftlich Teil 1 Prüfung absolvieren. Alle relevanten Prüfungsthemen werden aufgearbeitet und wiederholt. Lücken werden systematisch geschlossen.
Die Dozierenden arbeiten hier mit eigenen Skipten und Musterprüfungen, um die Auszubildenden bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten.
Zielgruppe
Auszubildende im Beruf Fachinformatiker/-in,IT-Systemelektroniker/-in, Kaufleute für IT-System-Management sowie Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (Verordnung ab 01.08.2020)
Bitte geben Sie den Ausbildungsberuf bei der Anmeldung mit an.
Inhalt
Prüfungsbereich "Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes" (Teil 1):
- Kundenbedarf zielgruppengerecht ermitteln
- Hard- und Software auswählen und die Beschaffung einleiten
- einen IT-Arbeitsplatz zusammenstellen, konfigurieren und Funktionstest durchführen
- eigene Lösung anhand der Bestimmungen und Vorgaben zum Datenschutz, zur IT-Sicherheit und zur Qualitätssicherung kontrollieren
- Einweisung zur Nutzung des Arbeitsplatzes
- Leistungserbringung kontrollieren und protokollieren
- Arbeitsmittelbeschaffung
- Netzkonfiguration, Netzwerkplan, Netzwerkleitung
- Zeiterfassungssystem
- Kundeninformationen
- Schutzbedarfsanalyse
Voraussetzungen
Grundkenntnisse des Stoffes lt. Rahmenlehrplan (Neue Verordnung ab 01.08.2020)
Damit Ihre Auszubildenden gut gerüstet die schriftlich Teil 1 Prüfung absolvieren. Alle relevanten Prüfungsthemen werden aufgearbeitet und wiederholt. Lücken werden systematisch geschlossen.
Die Dozierenden arbeiten hier mit eigenen Skipten und Musterprüfungen, um die Auszubildenden bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten.
Zielgruppe
Auszubildende im Beruf Fachinformatiker/-in,IT-Systemelektroniker/-in, Kaufleute für IT-System-Management sowie Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (Verordnung ab 01.08.2020)
Bitte geben Sie den Ausbildungsberuf bei der Anmeldung mit an.
Inhalt
Prüfungsbereich "Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes" (Teil 1):
- Kundenbedarf zielgruppengerecht ermitteln
- Hard- und Software auswählen und die Beschaffung einleiten
- einen IT-Arbeitsplatz zusammenstellen, konfigurieren und Funktionstest durchführen
- eigene Lösung anhand der Bestimmungen und Vorgaben zum Datenschutz, zur IT-Sicherheit und zur Qualitätssicherung kontrollieren
- Einweisung zur Nutzung des Arbeitsplatzes
- Leistungserbringung kontrollieren und protokollieren
- Arbeitsmittelbeschaffung
- Netzkonfiguration, Netzwerkplan, Netzwerkleitung
- Zeiterfassungssystem
- Kundeninformationen
- Schutzbedarfsanalyse
Voraussetzungen
Grundkenntnisse des Stoffes lt. Rahmenlehrplan (Neue Verordnung ab 01.08.2020)