Mechatroniker/-in: 11 Monate Grundausbildung

Veranstaltungsdetails

ATGELGV25_06


Mehr Praxis mit der überbetrieblichen Ausbildung: Fertigkeiten und Kenntnisse werden mittels Projektarbeiten mit dem Fokus auf selbständigem Planen, Durchführen und Kontrollieren vermittelt. Der Lehrgang wird fortlaufend an neue Standards und technische Entwicklungen angepasst und vermittelt alle Ausbildungsinhalte, welche im Rahmen des ersten Ausbildungsjahres erlernt werden müssen.

Ihre Vorteile:

- Entlastung Ihres Betriebs hinsichtlich personeller und technischer Ressourcen
- Praxisorientierte Ausbildung an modernen Maschinen
- Transparente Lehrpläne, die bundesweit einheitliche Ausbildungsstandards sichern
- Innovative Techniken & Einsatz digitaler Lernsoftware
- Gezielte Unterstützung begleitend zum Berufsschulunterricht
- Ergänzende Lehrgänge für optimale Prüfungsvorbereitung
- Kostenlose, unverbindliche Vorabreservierung

Zielgruppe

Auszubildende im 1. Lehrjahr im Beruf "Mechatroniker/-in"

Inhalt

Vermittelte Kompetenzen und Inhalte in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA)

- Grundlagen der Elektrotechnik
- SPS-Technik Speicherprogrammierbare Steuerungen
- Pneumatik und Elektropneumatik
- GRAFCET
- Umgang mit Hard und Software, Internet
- Grundlagen Metalltechnik, - Drehen, - Fräsen

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 08.09.2025 - 24.07.2026

Weitere Informationen

Weitere Termine