SPS Programmierung Abschluss Automatisierungstechnik

Veranstaltungsdetails

SPAATGT25_02


Die in den vorherigen Modulen "SPS-Grundlagen", SPS Programmierung Elementare Funktionen", "SPS Programmierung Erweiterte Funktionen" und "SPS Programmierung Antriebstechnik, MSR, Visualisierung" vermittelten Kenntnisse werden in diesem Kurs erneut wiederholt und es wird intensiv auf das Projekt sowie auf das Abschlusszertifikat hingearbeitet.


Zielgruppe

Facharbeiter/in, Meister/in, Techniker/in Elektrotechnik, Metallfacharbeiter/in und Mechatroniker/in aus den Bereichen Industrie und Handwerk.

Inhalt

- Industrielle Vernetzung mit praktischen Übungen
- Prüfungsvorbereitende Theorie-Übungen
- Prüfungsvorbereitende Praxis-Übungen, u. a. zu den Themen:
- Hardwareaufbau und Vernetzung
- Schrittkettenprogrammierung
- Datenbausteine mit Aktual- und Deklarationsdaten
- Referenzdaten und Meldepuffer der CPU
- Programmerweiterungen
- Analogwertverarbeitung
- Fehlersuche mit dem TIA-Portal und WinCC

Abschluss Automatisierungstechnik in Theorie und Praxis

Zertifikat als Fachkraft SPS-Technik (IHK)



Voraussetzungen
Teilnahme der Seminare "SPS Programmierung Elementare Funktionen", "SPS Programmierung Erweiterte Funktionen" und "SPS Programmierung Antriebstechnik, MSR, Visualisierung"

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Weitere Termine
Mit IHK-Zertifikat und IHK-Badge
Bei erfolgreicher Teilnahme der Module "SPS Grundlagen", SPS Programmierung Elementare Funktionen", "SPS Programmierung Erweiterte Funktionen" und "SPS Programmierung Antriebstechnik, MSR, Visualisierung" sowie 80%ige A