CNC-Technik - Drehen Siemens-Steuerung mit ShopTurn
Veranstaltungsdetails
CNDSIGV25_01
CNC-Drehen ist eine faszinierende Technik, die Präzision, Effizienz und Innovation vereint. Die Siemens Steuerung bietet fortschrittliche Lösungen, die es ermöglichen, komplexe Werkstücke mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu fertigen. ShopTurn ermöglicht die einfache Bedienung von Werkzeugmaschinen und unterstützt alle Bedienhandlungen mit grafischen Hilfebildern. Die Funktionen im manuellen Modus ermöglichen ein schnelles und praxisnahes Einrichten der Maschine
Zielgruppe
Quereinsteiger, Auszubildende, Fachkräfte aus der metallverarbeitenden Industrie mit vorkenntnisse oder Modul CNC-Technik Drehen.
Inhalt
1.Grundlagen
- lesen von technischen Zeichnungen
- Maßstab und Bemaßung
- Koordinatensysteme und Achsbezeichnungen
- Null- und Bezugspunkte
2. Sicherheit und Umweltschutz
- Sicherheitsvorschriften im Umgang mit CNC-Drehmaschine
- Umweltbewusste Fertigung und Abfallmanagement
3. Programmierzyklen und -strategien
- Gewinde-, Längs- und Planschruppzyklus
- Bohr- und Stechzyklen
4. Programmierung
- Arbeitsplanung und Werkzeugauswahl
- Programmerstellen
- Simulation am PC
- Optimierung von Bearbeitungsstrategien
5. Fertigung von Werkstücken an der CNC-Drehmaschine CTX 300 DMG MORI
- Benutzeroberfläche und Navigation
- Wichtige Funktionen und Einstellungen
- Rüsten der Maschinen für verschiedene Bearbeitungsprozesse
- Einfahren von CNC-Programmen mit Werkzeugkorrektur
- Fertigung und Qualitätskontrolle
- Überwachung des Fertigungsprozesses
Voraussetzungen
CNC-Technik - Grundlagen,Drehen
CNC-Drehen ist eine faszinierende Technik, die Präzision, Effizienz und Innovation vereint. Die Siemens Steuerung bietet fortschrittliche Lösungen, die es ermöglichen, komplexe Werkstücke mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu fertigen. ShopTurn ermöglicht die einfache Bedienung von Werkzeugmaschinen und unterstützt alle Bedienhandlungen mit grafischen Hilfebildern. Die Funktionen im manuellen Modus ermöglichen ein schnelles und praxisnahes Einrichten der Maschine
Zielgruppe
Quereinsteiger, Auszubildende, Fachkräfte aus der metallverarbeitenden Industrie mit vorkenntnisse oder Modul CNC-Technik Drehen.
Inhalt
1.Grundlagen
- lesen von technischen Zeichnungen
- Maßstab und Bemaßung
- Koordinatensysteme und Achsbezeichnungen
- Null- und Bezugspunkte
2. Sicherheit und Umweltschutz
- Sicherheitsvorschriften im Umgang mit CNC-Drehmaschine
- Umweltbewusste Fertigung und Abfallmanagement
3. Programmierzyklen und -strategien
- Gewinde-, Längs- und Planschruppzyklus
- Bohr- und Stechzyklen
4. Programmierung
- Arbeitsplanung und Werkzeugauswahl
- Programmerstellen
- Simulation am PC
- Optimierung von Bearbeitungsstrategien
5. Fertigung von Werkstücken an der CNC-Drehmaschine CTX 300 DMG MORI
- Benutzeroberfläche und Navigation
- Wichtige Funktionen und Einstellungen
- Rüsten der Maschinen für verschiedene Bearbeitungsprozesse
- Einfahren von CNC-Programmen mit Werkzeugkorrektur
- Fertigung und Qualitätskontrolle
- Überwachung des Fertigungsprozesses
Voraussetzungen
CNC-Technik - Grundlagen,Drehen