Online Marketing Manager (IHK)

Veranstaltungsdetails

MAOMMOT25_04


Weltweit sind immer mehr Menschen täglich online und besonders die Nutzung mobiler Anwendungen über Smartphones ist allgegenwertig. Unternehmen, Marken und Personen präsentieren sich im Web und wollen gefunden werden. Im Internet können potenzielle Kunden über regionale Grenzen hinweg erreicht und zielgerichtet angesprochen werden. Das Online Marketing ist inzwischen in jedem Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil der Marketing-Strategiet. Der Bedarf an Online Marketing Manager nimmt stetig zu. Der Schwerpunkt dieses Lehrganges ist die Ausarbeitung einer Online-Marketing-Strategie.

Zielgruppe

Fachkräfte, Selbstständige und Mitarbeiter, die sich zusätzliches Wissen in diesem Bereich aneignen möchten.

Inhalt


Website-Faktoren: User Experience und Web Usability
- Grundbegriffe zum Aufbau einer Website
- Bereiche der User Experience: Joy of Use, Design und Web Usability
- UX-Faktoren und Mobile Optimierung
- Ladezeitenoptimierung und Methoden zur Messung der Usability

Suchmaschinen-Ranking: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Grundlagen und Begriffsdefinitionen Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO)
- Funktionsweise einer Suchmaschine und Darstellung von Suchergebnissen
- Keyword-Recherche und -Optimierung
- Bilder-Optimierung und Methoden und Techniken der Content-Optimierung
- Methoden und Techniken für den Linkaufbau und SEO-Analyse-Tools

Suchmaschinen-Anzeigen: Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Grundlagen und Begriffsdefinitionen Google Ads
- A/B-Testing und Kampagnenplanung: Ziel, Zielgruppe, Keywords, Kampagnentypen, Anzeigengruppen
- Gebotsstrategie und Landingpages
- Monitoring: Steuerung und Überwachung der Kampagnenleistung

Online Werbung: Social-Media-Advertising
- Grundlagen und Begriffsdefinitionen Social-Media-Advertising
- Social-Media-Ads in verschiedenen sozialen Netzwerken
- Werbemanagement-Tools sowie Gesponserte Inhalte und Paid Content

Direktmarketing: eMail- und Newsletter-Marketing
- Grundlagen E-Mail- und Newsletter-Marketing
- Software und Rahmenbedingungen
- Kampagnenplanung: Ziel, Zielgruppen, Themen, Frequenz und Newslettergestaltung
- Datenschutz und rechtliche Aspekte

Web-Controlling: Performance-Analyse und Optimierung
- Kennzahlen (KPI) und Tools zur Analyse einer Website
- Einrichtung und Anwendung der Google Search Console
- Berichte und Kennzahlen in Google Analytics
- Monitoring von Social-Media-Kampagnen, Google-Ads-Kampagnen und
Newsletter-Kampagnen
- Trackingmethoden, Kampagnen-Tracking und UTM-Parameter

Hinweise
Weitere Termine auf Anfrage

Voraussetzungen
Spezielle inhaltliche Vorkenntnisse zum Thema Online Marketing sowie Zugänge zu Unternehmensaccounts sind nicht erforderlich. Im Lehrgang werden übliche Internet-Aktivitäten (E-Mail, Recherchen im Netz etc.) vorausgesetzt. Für die Praxisübungen ist es erforderlich, sich Accounts auf Facebook und Google anzulegen und sich in verschiedene andere Tools einzuarbeiten.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 28.11.2025 - 16.02.2026

Weitere Informationen

Weitere Termine
Mit IHK-Zertifikat
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Erstellung einer Facharbeit sowie Projektpräsentation und 80% Anwesenheit das IHK-Zertifikat.