SPS Programmierung Antriebstechnik, MSR, Visualisierung

Veranstaltungsdetails

SPPATGV25_02


Steigere deine Kompetenz in maschinen- und anlagenspezifischen Bedien- und Beobachtungsaufgaben mit unserem umfassenden Kurs. Du erhältst fundierte Kenntnisse, um regelungstechnische Komponenten effektiv in Betrieb zu nehmen und in einer Visualisierung darzustellen.

Zusätzlich behandelt unser Kurs relevante Themen wie die Vernetzung von Komponenten mit Profinet (Dezentrale Peripherie) und die Anwendung von Frequenzumrichtern. Damit ergänzen wir deine Fähigkeiten und machen dich fit für moderne Automatisierungsaufgaben.

Wir setzen für das Seminar die SIMATIC Controller und die Controller Software TIA-Portal sowie WinCC Flexible ein, um dir praxisnahe Erfahrungen zu vermitteln.

Zielgruppe

Elektrofachkräfte, Techniker, Meister, Programmierer oder Ingenieure, die in der Industrieautomatisierung im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik tätig sind.

Inhalt

- Erweiterte Funktionen, Kommunikation, Bereichszeiger, Variablen, Meldungen, Benutzerverwaltung
- Regelungstechnik, Reglerarten und Regleroptimierung, Bibliotheksbaustein für PID-Regelung
- Dezentrale Peripherie ET 200 einrichten und Inbetriebnahme
- Vernetzung mit Profinet und Profibus, Handhabung GSD Dateien für Fremdgeräte
- Parametrierung und Ansteuerung über Visualisierung von Freqenzumrichtern
- Inbetriebnahme und Fehlersuche an vernetzten Systemen
- Betriebs- und Messdatenerfassung
- Programmierung und Einsatz in verschiedenen Anlagen


Voraussetzungen
Teilnahme SPS Programmierung Elementare Funktionen und SPS Programmierung Erweiterte Funktionen

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Weitere Termine
Mit IHK-Teilnahmebestätigung