Cyber Security Advisor (IHK)

Veranstaltungsdetails

INCSAOT25_04


Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

Auf rund 220 Milliarden Euro pro Jahr schätzt das BSI den Schaden durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft und Tendenz steigend. Betroffen sind Unternehmen aller Größen und Branchen, der Handlungsbedarf ist immens. Doch wo genau sollten Betriebe starten? Wie können sie zugleich die Schnittstellen zur IT- und Informationssicherheit in den Griff bekommen? Und was ist im Fall der Fälle zu tun? Speziell qualifizierte Mitarbeiter können hierauf konkrete Antworten geben und vorbeugende Maßnahmen entwickeln.

Die Teilnehmer können wirksame Sicherheitskonzepte entwickeln und technische sowie organisatorische Maßnahmen zur Vorsorge umsetzen. Sie lernen ein leistungsfähiges Notfallmanagement zu installieren.

Für Ihr Unternehmen steigern Sie Ihre Sicherheit vor Schäden durch Cyberkriminalität: IT-Ausfälle/-Manipulationen, Cyberspionage, Erpressungstrojaner etc. Sie erhalten mehr Vertrauen bei Kunden und Lieferanten. Sie erfüllen Ihre Compliance-Sorgfaltspflichten.

Der Lehrgang umfasst insgesamt 80 Unterrichtseinheiten als Live-Online-Training sowie ca. 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.

Zielgruppe

Mitarbeiter und Führungskräfte im IT-Umfeld, die sich aktiv mit den Herausforderungen der Cyber- und Informationssicherheit auseinandersetzen wollen, unter anderem der Bereiche: IT-Sicherheit, Informationssicherheit, Compliance sowie Datenschutz.

Inhalt

- Grundlagen und rechtliche Dimensionen
- Prozesse analysieren und strukturieren
- Informationssicherheitskonzept:
Vom Prozessverständnis zum Informationssicherheits-
Managementsystem (ISMS): IS-Leitlinien,
BSI-Vorgaben, ISO27001: Praxistraining
- Technische Richtlinien und Security-Werkzeuge
- BCMS (Notfallmanagement)
- Faktor Mensch

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 05.11.2025 - 12.12.2025

Weitere Informationen

Weitere Termine
Mit IHK-Zertifikat
Nach regelmäßiger Anwesenheit, Erstellung der Projektarbeit und erfolgreichem Fachgespräch erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat.