Lean Manager Produktion (IHK)

Veranstaltungsdetails

FULMPOT25_01


Wertstromorientierte Verbesserung in der Produktion

Moderne Unternehmen setzen auf Lean Management. Denn die Anforderungen der Märkte und Kunden steigen, die Produkte werden immer individueller bei immer kürzeren Lebenszyklen. Um den Lean-Management-Ansatz im engeren und weiteren Bereich der Produktion einzuführen und professionell zu implementieren, braucht es qualifizierte Experten: Lean Manager Produktion (IHK). Sie beherrschen die erforderlichen Methoden und Instrumente, um eine wirkungsvolle Lean-Organisation aufzubauen, Produktionsprozesse sowie Schnittstellen zu optimieren und insgesamt für eine Wertschöpfung ohne "Verschwendung" zu sorgen. Rund 20 Prozent Ergebnisverbesserung sind realistisch - mit dem richtigen Know-how, das dieser Lehrgang vermittelt.

Nutzen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Die Absolventen dieses Lehrgangs sind wertvolle Impuls- und Führungsgeber, um das Optimierungspotenzial in der Produktion ausschöpfen zu können. Sie definieren Prozessstandards, sie optimieren bereichsübergreifend und sichern die Zukunftsfähigkeit der Fertigung im Unternehmen. Dabei behalten sie die Ausgewogenheit im Blick, indem sie Mitarbeiter gezielt coachen und weiterentwickeln, damit alle am gleichen Strang ziehen, kurz: Lean-Management-Kompetenz, Führungs- und Kommunikationskompetenz für das berufliche und persönliche Weiterkommen.

Zielgruppe

Meister, Teamleiter Produktion, Abteilungsleiter und Produktionsleiter

Inhalt

Modul 1: Lean Produktion I - Grundlagen:
- Wertschöpfungskette vom Rohprodukt zum Endkunden
- Wertstrom als Grundlage der Verbesserung

Modul 2: Lean Produktion II - Wertstromanalyse
- Vorgehensweise und Erprobung in einem Planspiel
- Entwicklung des Soll-Zustands, Taktzeitdiagramm, KANBAN

Modul 3: Lean Produktion III - KANBAN-Regelkreise
- KANBAN einführen; Regeln und Prinzipien
- Praxisübung: KANBAN-Kreis erstellen

Modul 4: Lean Produktion IV - Heijunka Board, Rüstzeitreduzierung (SMED), rüstgerechte Konstruktion
- Vorgehensweise und Erprobung in einem Planspiel

Modul 5: Lean Produktion V - Kennzahlen zur Erfolgssicherung
- Overall Equipment Effectiveness (OEE)
- Auslastungsgrad, Leistungsgrad, Qualitätsgrad

Modul 6: Lean Leadership I
- Die sechs Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Veränderung
- Die drei Dimensionen des Change, Change-Strategien

Modul 7: Lean Leadership II
- Projektkomplexität und Kommunikation im Team
- Planung von Veränderungsprozessen

zzgl. ca. 6 Unterrichtsstunden Selbstlernstudium

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 14.07.2025 - 18.07.2025

Weitere Informationen

Weitere Termine
Mit IHK-Zertifikat
Nach der erfolgreichen Bearbeitung einer Situationsaufgabe und einer Kurzpräsentation sowie 80% Anwesenheit erhalten die Teilnehmer das IHK-Zertifikat.