2. Symposium "Additive Fertigung" - neuer Termin am 5. Juli
#GemeinsamFürUnternehmen
Veranstaltungsdetails
Eine Veranstaltung der IHKs in Baden-Württemberg
Ihre Kunden verlangen von Ihnen zunehmend Nachweise Ihres Umweltengagements? Sie engagieren sich im Umwelt- und Klimaschutz und wollen dies auch stärker zum Ausdruck bringen? Ihr Unternehmen unterliegt der CSR-Richtlinie? Sie möchten die Vorteile eines Umweltmanagementsystems kennen lernen?
Dann bekommen Sie mit unserem einstündigen Web-Seminar einen komprimierten Überblick zu den beiden gängigen Umweltmanagementsystemen ISO 14001 und EMAS.
Ulrike Jäger, Umweltberaterin aus Bruchsal zeigt Ihnen, wie Sie den schnellen Einstieg in das Thema finden. Sie stellt Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile der beiden Systeme vor.
Ab 9:00 Uhr steht Frau Jäger für weitere Fragen zur Verfügung.
Moderation: Dr. Claudia Rainfurth, Referentin IHK Karlsruhe
Sichern Sie sich Ihren Web-Seminar-Platz, um schnell und effizient einen Einstieg in die beiden Systeme zu finden!
Veranstalter
IHK Karlsruhe
Eine Veranstaltung der IHKs in Baden-Württemberg
Das für den 2. Dezember 2021 angekündigte 2. Symposium „Additive Fertigung/3D-Druck“ in der Kulturhalle in Remchingen wurde von den Veranstaltern IHK Nordschwarzwald, Handwerkskammer Karlsruhe und Leichtbau BW wegen der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie seiner Zeit abgesagt.
Der neue Termin ist der
5. Juli 2022
Kulturhalle Remchingen,
Hauptstr. 115,
75196 Remchingen
Programm
ab 08:45 Uhr:
Anreise und Kaffee
09:30 Uhr
Begrüßung
Joachim Wohlfeil, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe
Felix Casper, Vollversammlungsmitglied der IHK Nordschwarzwald und Geschäftsführer der Karl Casper GmbH & Co. KG Remchingen
Moderation Dr. Wolfgang Seeliger, Geschäftsführer Leichtbau BW GmbH Stuttgart
09:50 Uhr
„Prozesskettenintegration Additiver Fertigungsverfahren“
Dr.-Ing. Frederik Zanger, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wbk Institut für Produktionstechnik
10:20 Uhr
„Aufbau eines AM Start-ups – Was KMU’s sich von Konzernen abschauen können.“
Ph.D. Jordan Kopping, Business Development, Röchling Direct Manufacturing GmbH, Waldachtal
10:50 Uhr
Kaffee-Pause und Marktplatzbesuch
11:15 Uhr
Einführung in die Fachvorträge
Werner Morgenthaler IHK Nordschwarzwald
11:20 Uhr
Herstellung und Qualifizierung neuer Metallwerkstoffe für die Additive Fertigung
Gregor Graf Head of Engineering, Rosswag GmbH, Pfinztal-Kleinsteinbach
11:45 Uhr
„Ambitioniert in die Zukunft der additiven Fertigung: Neue Materialien – neue Möglichkeiten”
Benedikt Altmann, AMbitious powered by toolcraft | toolcraft AG, Georgensgmünd
12:05 Uhr
„Industrielle Additive Fertigung für die Großserie - wir entwickeln reproduzierbare Lösungen“
Thomas Weitlaner, EOS GmbH, Krailling/München
12:30 Uhr
Mittagspause und Marktplatzbesuch
13:30 Uhr
Einführung in die Fachvorträge
Klaus Günter Handwerkskammer Karlsruhe
13:35 Uhr
„Sinterbasierte additive Fertigung von Metallbauteilen. Hochpräzise Alternative zu Laser Powder Bed Fusion (L-PBF)?“
Prof. Dr. Carlo Burkhardt, STI HS Pforzheim, Institutsleitung für strategische Technologie- und Edelmetalle
14:00 Uhr
"Cold Metal Fusion und MoldJet als ideale Ergänzung zum Metallpulverspritzguss"
Dr. Simone Schuster, Forschung & Entwicklung, MIMplus Technologies GmbH & Co. KG, Ispringen
14:25 Uhr
„Lithographie basierte Herstellung von hochpräzisen metallischen Klein- und Mikrobauteilen“
Dr.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer MetShape GmbH, Pforzheim
14:50 Uhr
“Additive Fertigung metallischer Microteile”
Knut Heitzmann, Leiter Vertrieb, Nonnenmacher GmbH, Ölbronn-Dürrn
15:15 Uhr
Rechtliche Aspekte zur Additiven Fertigung/3D- Druck
Fachanwalt für IT-Recht, Prof. Dr. Rupert Vogel, Rechtsanwälte Vogel & Partner, Karlsruhe/Stuttgart
15:40 Uhr
Kaffee-Pause und Marktplatzbesuch
16:00 Uhr
Podiumsdiskussion
Aktuelle Themen zum wirtschaftlichen Einsatz der additiven Fertigung im Unternehmen, notwendige Qualifikationen und technologische Voraussetzungen!
Moderation: Dr. Wolfgang Seeliger Leichtbau BW GmbH
Teilnehmer: Prof. Dr. Carlo Burghardt HS-PF, Dr.-Ing. Frederik Zanger KIT wbk, Dr.-Ing. Sven Donisi Geschäftsführer Edelstahl Rosswag GmbH, Dr.-Ing. Andreas Baum, MetShape GmbH, Thomas Weitlaner, EOS GmbH, Prof. Dr. Rupert Vogel Fachanwalt für IT-Recht Karlsruhe/Stuttgart
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit eines Besuchs der Rosswag GmbH in Pfinztal-Kleinsteinbach (ca. 4 km entfernt)!
Veranstalter
IHK Nordschwarzwald, Handwerkskammer Karlsruhe, Leichtbau BW
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Di 05 Jul 202205.07.202209:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Preis
kostenfreiFreie Plätze sind vorhanden
Veranstalter
Der Veranstalter wird im obigen Text aufgeführt.